Russlands Krieg gegen die Ukraine
Im Ukraine-Krieg würde der Vatikan gerne vermitteln. Aber die Plauderei des Papstes belasten die Gespräche des Vatikandiplomaten Paul Richard Gallagher in Kiew.
Guido Horst
Der russisch-orthodoxe Patriarch wettert vor russischen Politikern gegen die unierten Katholiken in der Ukraine und gegen den Ökumenischen Patriarchen.
Meldung
Siegen kann Wladimir Putin nicht mehr, aber seine destruktive Kraft ist gewaltig. Es ist an der Zeit, die Kriegsziele des Westens zu definieren. Ein Kommentar.
Stephan Baier
Mit einer skurrilen Erklärung befeuern die von Moskau abhängigen Bischöfe in der Ukraine eine neue Debatte.
Stephan Baier
Mit einer neuen Erklärung provoziert die von Moskau abhängige Orthodoxie in der Ukraine die politische Klasse.
Vorabmeldung
Ehe und Familie
Vom echten Spiel und seiner Bedeutung für die kindliche Entwicklung
Maria Elisabeth Schmidt
Der US-Soziologe Mark Regnerus warnt in einem Vortrag zum Thema Geschlechtsidentität in der Wissenschaft vor Geschlechtsumwandlungen bei Kindern und jungen Erwachsenen.
Meldung
Kinder und Familie haben einen positiven Einfluss auf die Zufriedenheit. Das zeigt eine Umfrage der Stiftung Insa zum UNO-Weltfamilientag.
Meldung
Am 26. Mai feiert die Kirche Christi Himmelfahrt, der Tag, an dem Jesus in den Himmel aufsteigt. Bedeutet das, dass er uns hier auf der Erde alleine lässt?
Isabel Kirchner
Viele Eltern sind unsicher, was sie sagen sollen, wenn Kinder knifflige Fragen stellen. Doch nit den eigenen Kindern über den Glauben zu reden, kann man üben.
Bernhard Meuser
Kommentare
Suizidhilfe: Wenn der Gesetzgeber rechtlich regeln soll, was eigentlich nur verboten werden kann.
Stefan Rehder
Schwarz-Grün ist für die Union in NRW ein Problem. Ein Kommentar.
Sebastian Sasse
Der Katholikentag stößt kaum auf Interesse. Woran liegt das?
Stefan Meetschen
Kirche
Das Boulevardblatt darf nicht mehr behaupten, der Kölner Kardinal habe einen „Missbrauchspriester befördert“. Bekannt wird zudem ein Fehler des Generalvikariats.
Meldung
Angespornt durch die 1891 veröffentlichte Sozialenzyklika Rerum novarum widmete sich Tadini der Arbeiterfrage in seiner Pfarrei. Im Jahre 2009 wurde er heiliggesprochen.
Claudia Kock
Am Sonntag wird die Französin Pauline Jaricot seliggesprochen. Als Katholikin verpflichtete sie sich dem Missionsauftrag der Kirche.
Catherine Masson
Politik
Das Europäische Parlament stimmt dagegen, den Mord an der Nigerianerin Deborah Yabuku zu behandeln. Rechte und konservative Parteien forderten dies, sozialdemokratische und linke waren dagegen.
Meldung
Es braucht nur noch die Unterschrift des Gouverneurs: Oklahoma könnte schon bald der US-Staat mit dem restriktivsten Abtreibungsgesetz sein – selbst wenn „Roe vs. Wade“ noch gilt.
Meldung
Es gebe „sehr viele Bestrebungen, den Wert des menschlichen Lebens zu relativieren“, so die Lebensrechtlerin. Kritik übt sie auch an der geplanten Streichung von §219a.
Meldung
Kultur und Feuilleton
Leiden und Sterben Christi: Die Bewohner des Dorfes legen bei den Passionsspielen ein klares Bekenntnis zur Heilsgeschichte ab – und zum Theater.
Stephan Reimertz
Geniale Paare in der Kirche können auch durch Erziehung und Korrektur wirken: Makrina und Gregor von Nyssa.
Uwe Wolff
Katholiken verbindet mit Muslimen eine Marienverehrung – Eine Gesprächsgrundlage?
Julian K. Falkenberg
Leben
Vom echten Spiel und seiner Bedeutung für die kindliche Entwicklung
Maria Elisabeth Schmidt
Der US-Soziologe Mark Regnerus warnt in einem Vortrag zum Thema Geschlechtsidentität in der Wissenschaft vor Geschlechtsumwandlungen bei Kindern und jungen Erwachsenen.
Meldung
Kinder und Familie haben einen positiven Einfluss auf die Zufriedenheit. Das zeigt eine Umfrage der Stiftung Insa zum UNO-Weltfamilientag.
Meldung