Rezension Otfried Preußlers "Krabat": Ein Buch für hoffnungsarme Zeiten Felix Hornstein flechtet den Erzählklassiker in die abendländische Literatur ein: Ein Lesebuch über Abgründe und Höhenflüge des Menschen. 29.11.2023, 07 Uhr Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Rezension Peter Handkes neuer Roman: Diverse Arten des Flüchtens Der Roman „Die Ballade des letzten Gastes“ des Literaturnobelpreisträgers macht deutlich: Da ist ein Suchender unterwegs. 28.11.2023, 11 Uhr Gerhild Heyder
Rezension Christliche Ehe: Zu zweit zum Herrn Wie Wanda Półtawska, polnische Ärztin und geistliche Tochter Johannes Pauls II., die christliche Ehe verstand. 27.11.2023, 11 Uhr Manfred Gerwing
"Weil wir im Herzen barfuß sind" Poetischer meditieren Ein literarisches Betrachtungsbuch für den Advent öffnet Geist und Herz für das Mysterium. 26.11.2023, 21 Uhr Barbara Wenz
„Tagespost“-Reihe Theodor Fontanes "Stechlin": „Zum Schluss stirbt ein Alter“ Passend zum Totenmonat November geht es in den „Großen Predigten der Weltliteratur“ diesmal um eine ergreifende Trauerrede aus Fontanes finalem Werk. 27.11.2023, 19 Uhr Sebastian Moll
Festival in Schottland Books and Belief Im schottischen Edinburgh kam ein internationale und hochkarätige Mischung von religiös geprägten Autoren zusammen. 27.11.2023, 07 Uhr Sebastian Moll
Buchrezension Andreas Pflügers Thriller "Wie sterben geht": So gut wie John le Carré Der deutsche Starautor legt einen spannenden Thriller mit metaphysischer Grundierung vor, der in unsere Zeit passt. 16.11.2023, 17 Uhr Stefan Meetschen
C. S. Lewis Der Philosoph mit der Kinderseele Nicht nur christlicher Apologet, sondern auch belletristisches Genie: C. S. Lewis ist unsterblich. 19.11.2023, 09 Uhr Gerhild Heyder
Buchrezension Roman "Mira": Macht, Moneten und Mysterium Himmlische Dimension: Sandra Dorn legt mit „Mira“ ihren Debüt-Roman vor. 15.11.2023, 11 Uhr Hendrik ter Mits
Missbrauch in der Kirche Ämter schützen vor Strafe nicht Seit zwei Jahren gibt es das verschärfte kirchliche Strafrecht, mit dem sich nun führende deutsche Kanonisten befasst haben. 04.11.2023, 13 Uhr Urs Buhlmann
Buchrezension Ernst Jüngers „Strahlungen“: Die Kraft tiefer Seinsgewissheit In Ernst Jüngers neu aufgelegtenTagebüchern aus dem Zweiten Weltkrieg scheint sich die Konversion des Autors zum Katholizismus anzukündigen. 05.11.2023, 07 Uhr Stephan Reimertz
Buchrezension Monika Marons neuer Roman "Das Haus": Das Ende muss kommen In ihrem jüngsten Gesellschaftsroman verknüpft Monika Maron den Mikrokosmos einer Wohngemeinschaft mit der Bedeutsamkeit der Transzendenz. 01.11.2023, 11 Uhr Deborah Ryszka
Bekenntnis in der Literatur War Otfried Preußler ein christlicher Schriftsteller? Als Jugendlicher trat der "Krabat"-Autor aus der katholischen Kirche aus. Dennoch blieb er ein gläubiger Mensch. 28.10.2023, 19 Uhr Felix Hornstein
75 Jahre Frankfurter Buchmesse Keine Schönwetterveranstaltung Jubiläumsbuchmesse in Frankfurt: Das Buch lebt und bewegt die Menschen auch weiterhin. 27.10.2023, 11 Uhr Peter Winnemöller
Sterben Leben mit dem leeren Platz Thomas Schumacher setzt sich mit Tod eines geliebten Menschen und dem Glauben an Unsterblichkeit auseinander. 01.11.2023, 07 Uhr Manfred Gerwing