MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rezension

Gregor von Nazianz: Ein Theologe der alten Kirche

Ein Quellenwerk über den heiligen Gregor von Nazianz bietet Einsichten in das Denken eines überzeugten Christen.
Gregor von Nazianz gehörte zu den konzilserfahrenen Hirten der frühchristlichen Zeit.
Foto: via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Gregor von Nazianz gehörte zu den konzilserfahrenen Hirten der frühchristlichen Zeit.

Zeiten des Umbruchs und der Krise bieten der Kirche die Chance, sich ganz neu auf ihren Ursprung, die göttliche Offenbarung des Herrn und das Zeugnis der Apostel und Väter, zu besinnen und sich in lebendigen Bezug dazu zu setzen. Gregor von Nazianz wird schon in den Akten des Konzils von Chalcedon als Theologe bezeichnet, was grundsätzlich nur äußerst wenigen Kirchenvätern zuteil wurde. Sein Denken hilft uns, mitten in den Turbulenzen der Zeit nicht den Mut zu verlieren und den Blick auf das zu richten, was am Ende zählt und tatsächlich ins Gewicht fällt. Wer nicht dem Zeitgeist hinterherhecheln will, sondern wirklich nach Gott fragt, wird bei Gregor von Nazianz Ermutigung und Wegweisung finden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht