Die Krisen der letzten Jahre seien oft instrumentalisiert worden, um eine bestimmte Agenda voranzutreiben, meint der Ökonom Fritz Söllner im Gespräch mit der "Tagespost".
An Maria Lichtmess feiern wir den ersten Besuch Jesu im Tempel in Jerusalem. Dort begegnet er mit Maria und Josef einem geheimnisvollen alten Mann, Simeon.
Im neuen „Länderindex Familienunternehmen“ belegt Deutschland nur noch Platz 18 von 21 bewerteten Wirtschaftsstandorten – vier Plätze schlechter als 2020.
Organisationen wie „Open Doors“ oder die päpstliche Stiftung „Kirche in Not“ berichten seit langem von Entführungen, sexueller Versklavung und Zwangskonversionen, ...
Ob Finanz-, Corona- oder Migrationskrise: Oft gehe es nicht um deren Bewältigung, sondern darum, eine bestimmte Agenda voranzutreiben, meint der Ökonom Fritz Söllner.
Martin Rhonheimer erklärt, warum Kant mit seiner „Kritik der reinen Vernunft“ zwar ein „genialer Wurf“ gelungen, diese aber trotz ihrer „epochalen Wirkung“ ein ...