• Dienstag, 19. Januar 2021
Icon Synodaler Weg Beilage
Logo Tagespost
  • Lade Login-Box.
  • E-Paper
  • Archiv
  • Mobil
Klarer Kurs, katholischer Journalismus
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbrief schreiben
  • Thema der Woche
  • Kirche
    • Aktuell
    • Glaubenskurs
    • Wochenheiliger
    • Credo & Exercitium
    • Junge Federn
  • Politik
    • Aktuell
    • Lebensschutz
    • Christenverfolgung
    • Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Feuilleton
    • Aus Aller Welt
    • Kultur
    • Literatur & Rezensionen
    • Film & Kino
    • Medien
  • Leben
    • Lebensschutz
    • Glauben & Wissen
    • Familie
    • Bildung
    • Reise & Lebensart
  • Autoren
      Inhalt lädt...
  • Serien
    • aktuelle Beilage
  • Schwerpunkte
    • Spezial
    • Forum
  • Abo & Service
    • Abo-Angebote
      • Gratis-Abo
      • Abonnement - Print
      • Abonnement - Digital
      • Geschenkabo
      • Studentenabo
      • Leser werben Leser
      • Kostenlose Newsletter
    • Abonnenten-Service
      • Adressenänderung
      • Urlaubsservice
      • Zustellung
    • Verkaufsstellen
    • Leserreisen
    • Über Die Tagespost
    • Kontakt
  • Fördern
    • Tagespost-Stiftung
    • JWN-Stiftung
  • Lebensschutz
  • Glauben & Wissen
  • Familie
  • Bildung
  • Reise & Lebensart

Leben

Sternsinger wappnen sich für Corona

Ein guter Start ins Neue Jahr
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Was passiert mit dem Brauchtum in Corona-Zeiten? Traditionen wie Sternsingen oder „Schnörzen“ am Martinstag in der Pandemie lebendig zu halten ist eine Herausforderung.

Sonnenaufgang am Waldsee Lauer in Markkleeberg bei Leipzig.

Vorsitzende des Vereins katholischer Lehrerinnen warnt vor Ideologisierung des Klimas Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Klima droht zur Ideologie zu werden, warnt die Vorsitzende des Verbandes katholischer Lehrerinnen, Roswitha Fischer. Zwar nehme sie den Klimawandel ernst. Für das Klima auf Kinder zu verzichten, sei aber nicht der richtige Weg.

Coronavirus - Intensivstation

Wer wird gerettet?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Gesundheitssystem droht zu kollabieren. Das Problem sind nicht fehlende Betten oder Beatmungsgeräte, sondern zu wenig Pflegepersonal.

Blick auf die Kathedrale von Puebla

Eine mexikanische Perle der Superlative
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Puebla ist einen Besuch wert, der nach der Corona-Pandemie hoffentlich bald wieder sicher möglich ist.

Studenten

Ein Volk beraubt sich selbst
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Nation der Dichter und Denker vernachlässigt die Geisteswissenschaften. Das hat Folgen für die Gesellschaft.

Embryo unter einem EmbryoScope

Lebenswert per Gerichtsentscheid? 
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Präimplantationsdiagnostik höhlt den Embryonenschutz weiter aus.

Stanislaus Kathedrale

Stadt der Engel
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

80 Prozent der Bevölkerung Litauens gehören der katholischen Kirche an, und das mit einer solchen Inbrunst, wie man sie sonst nur aus Polen kennt.

News Bilder des Tages Several anti-euthanasia activists protest outside Congress of Deputies against the euthanasia bill

Wer hat die „Lufthoheit“ über Spanien?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das neue Schulgesetz der spanischen sozialistisch-linksradikalen Regierung schränkt wesentliche Freiheiten ein. Die von der Oppositionspartei geführten Landesregierungen wollen Widerstand leisten.

Kinder-Bonusgeld - Die Bundesregierung unterstützt Familien in der Corona-Krise mit einem Bonus in Höhe von 300 Euro pro

Gute Daten und unsinnige Schlussfolgerungen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der offizielle Familienreport 2020 und die Gerechtigkeitslücke: Was die Familie in diesem Jahr erwartet.

Intensivstation

Kliniken stehen vor dem Kollaps Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Auf den Intensivstationen fehlt es zunehmend an Personal. Krankenhäusern bekommen die entgangenen Einnahmen aus dem Regelbetrieb zu spüren. 

Katharinenkloster

Mosesberg im Sinai: Schnee in der Wüste Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Auf dem Mosesberg im Sinai, wo der Überlieferung zufolge der Prophet Moses die Zehn Gebote empfangen hat, treffen sich heute Touristen zum Sonnenaufgang. In den Tälern um den Berg gärtnern Beduinen und nutzen Wissen aus byzantinischer Zeit.

Weihnachtslied «Stille Nacht»

Das Weihnachts-ABC
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Ein ABC weihnachtlicher Musik zum Singen und Hören von vertrauten und weniger bekannten Stücken: Von „Adeste fideles“ bis „Zu Bethlehem geboren“.

Germany Bavaria View of St Stephens Cathedral with old town and Oberhaus fortress PUBLICATIONxINx

Städte an der Donau: Passau, Linz und Wien Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Passau, Linz und Wien sind auch in der Adventszeit beliebte Kreuzfahrtziele. Ohne Weihnachtsmärkte sind die Donaumetropolen dieses Jahr viel ruhiger und leerer. Für festlich-weihnachtlichen Glanz sorgen ganz besonders ihre Kirchen.

December 6, 2020, The Hague, Netherlands: A protester holds a placard against colonialism during the demonstration..Sev

Postkolonialismus als Druckmittel
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Ethnologin Susanne Schröter im Gespräch mit der Tagespost über Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit an Universitäten.

"Christmorgen", von Ferdinand Georg Waldmüller (1844)

Ein doppeltes Fest
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Weihnachten in der Großfamilie gleicht einem Spektakel. Familiäre Fundstücke VIII.

Mutter mit Kind

Mehr Mutterliebe zulassen!
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Ein gesellschaftliches Defizit wird manifest. Eine kleine Bücherlese verbunden mit einem Appell.

Elsässer Jakobsweg geht es von Molsheim auf den Mont Sainte-Odile

Elsässer Jakobsweg: Von Molsheim zum St. Odilienberg Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Auf dem Elsässer Jakobsweg geht es von Molsheim auf den Mont Sainte-Odile – zum ältesten Frauenkloster Europas. Der Todestag der Schutzpatronin jährt sich in diesen Tagen zum 1 300 Mal.

Großmutter mit Enkelkind

Corona und die Kinder
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Erste Studien über die psychologischen Folgen der Pandemie für Kinder und Heranwachsende lassen Befürchtungen wachsen.

Gott

Was hat Gott mit der Pandemie zu tun?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Seuchen wie die SARS-CoV-2-Pandemie erfordern eine vertiefte geistliche Reflexion und nicht nur Mahnungen zur Disziplin und zum sozialen Engagement. Ein Blick in die Seuchengeschichte.

Norbert Blüm klebt Rentenplakat

Niemand soll es merken
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Leere Kassen, mehr Rentner, weniger Beitragszahler: Die Debatte um die Altersvorsorge kocht wieder hoch – Corona beschleunigt die Frührente.

Solides Wissen erwerben

Mehr als reine Sprachkompetenz
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In einem neuen Studiengang der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt stehen romanischsprachige Regionen und Staaten weltweit im Mittelpunkt.

Coronavirus

Der Memoranden-Streit
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Virus spaltet. Nicht nur Regierende und Regierte. Auch die Wissenschaft ist völlig uneins. Ein Blick auf die verschiedenen Sichtweisen.

Deutsch-polnische Begegnungen im Kloster Marienthal

Sprachstudium im Dreiländereck
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Deutschland fördert die polnische Sprache am Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch im sächsischen Ostritz.

Theo Boer

Euthanasie-Angebot schafft Nachfrage
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Furcht vor Schmerzen ist nicht der Hauptgrund für Euthanasie. Es geht um den Wunsch, den Zeitpunkt des Sterbens selbst zu bestimmen. Warum das so ist, erklärt der niederländische Gesundheitsethiker Theo Boer.

Wissenschaft und Religion

Einfach zu einfach Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Physiker Markolf Niemz will mit der Wissenschaft im Rücken zu mehr Spiritualität als Gestaltform zeitgemäßen Glaubens hinführen – und wird dabei dem Diskurs zu den damit verbundenen Fragen nicht gerecht.

Marienleben

Ein Klick zu Maria
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Institutum Marianum Regensburg hat sich entschlossen, das Lexikon der Marienkunde jetzt als Onlineausgabe zu präsentieren.

Hanns-Josef Ortheil

Der religiöse Wink in der Literatur
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Wiener Poetikdozentur sucht Spuren des Transzendenten in literarischen Werken.

Ärzte

Tod durch Tötung?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Wie viel Schmerz ist zumutbar, wie viel vermeidbar? Darf der Arzt beim Sterben nachhelfen? Gibt es ein Menschenleben, das die Rechtsordnung nicht mehr unbedingt schützt, sondern aufgeben darf?

Feindbild Israel

Der Friede liegt in weiter Ferne
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In den Lehrbüchern für palästinensische Kinder wird noch immer Hass gegen Israel verbreitet und Geschichtsfälschung betrieben. Langsam reagiert nun auch Europa darauf .

Gleichgeschlechtliche Paare

Lesbische Irrwege zu Gott 
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Nach mehr als zwei Jahrzehnten in der Lesben-Szene fand Teresa Frei zur "Umkehr aus tiefster Seelennot". Mit ihrem Outing will sie Betroffenen helfen .

Bertelsmann: Liz Mohn und Dr. Thomas Rabe

Deutschlands Gouvernante
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

„Wir brauchen Sendboten überall“: Wie die Bertelsmann Stiftung die Bildungspolitik beeinflusst.

Konzil

„Wir arbeiten mit Hypothesen„
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In mühevoller Kleinarbeit edieren Wissenschaftler seit Jahren eine Quellensammlung zum arianischen Streit. Ein Blick in die Übersetzer-Werkstatt im Gespräch mit Annette von Stockhausen von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Smarties

Kann man der Wissenschaft noch trauen?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Falsch positive Forschungsergebnisse stellen die Psychologie zunehmend infrage – mit bedenklichen Implikationen.

Stiftsbibliothek Benediktinerstift Admont Admont Steiermark Österreich Europa *** Abbey Library

Kulturgenuss trotz Social distancing
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Unter der Corona-Pandemie haben die Museen zu leiden. Die Stiftsbibliothek Admont setzt auf Innovation und hat sich ein einzigartiges virtuelles Programm ausgedacht.

Grundgesetz und Lebensschutz

Lebensschutz: Wie der Staat Freiheit aufs Spiel setzt
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Zur Unterwerfung persönlicher „Mikromoral“ unter kollektive „Makromoral“.

Religionsunterricht

Alles Ethik, oder was?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In Österreich startet die katholische Kirche eine Kampagne für den Religionsunterricht. Der bekommt in genau einem Jahr eine Konkurrenz namens „Ethik“ .

Transgender-Symbol

Wie aus Ramona Ramon wird
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Mit einer einfachen Erklärung sollen Menschen in der Schweiz demnächst ihr Geschlecht und ihren Namen ändern können.

Schulstart unter Corona-Auflagen

Wie wird das Corona-Schuljahr?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Bis zu 400 Unterrichtsstunden sind im letzten Schuljahr pro Jahrgangsstufe ausgefallen. Worauf sich Lehrer und Schüler jetzt einstellen müssen.

Coronavirus - Corona-Impfstoff

Die seltsame Pandemie
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Warum das Impfen gegen das Virus SARS-CoV-2 vielleicht gar keine so gute Idee ist.

Theologiestudenten

„Ein Missverhältnis von Quantität und Qualität“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der emeritierte Bonner Dogmatiker Karl-Heinz Menke erörtert Chancen und Grenzen des Theologiestudiums – Teil II.

Wissenschaft und Glauben

Gott und Wissenschaft
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Ringen um die Frage, wie sich der Glaube an Gott mit dem Wissen der Welt vereinbaren lässt, hat längst die Sozialen Medien erreicht. Ein kurzer Streifzug, der nicht ohne Grund bei Harald Lesch endet.

Der emeritierte Bonner Dogmatiker Karl-Heinz Menke

„Theologie ist Christologie“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der emeritierte Bonner Dogmatiker Karl-Heinz Menke erläutert Chancen und Grenzen des Theologiestudiums - Teil I.

"Paradise" (1530) von  Lucas Cranach the Elder (1472-1553).

Die Lehre der Kirche ist lebbar
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Vorurteile gegen die Natürliche Empfängnisregelung (NER) sind widerlegbar. Nach sechs Jahrzehnten ist aber auch offensichtlich, dass sie zu einer Vertiefung der ehelichen Liebe beiträgt.

Labyrinth

Auswege aus Europas pandemischem Nihilismus
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Philosoph Emanuele Severino provozierte eine Kontroverse um die Grundbegriffe des abendländischen Denkens. In Pademiezeiten sind auch seine thelogischen Einsichten wieder gefragt.

Jungengymnasium

Zwischen fünf und sechs
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Warum das Material über den Synodalen Weg für den Religionsunterricht nicht einmal ein „Ausreichend“ verdient.

US-Bundesstaat Oregon: „Paradiesgärtlein der Suizidhilfe“

Fake News
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der US-Bundesstaat Oregon gilt vielen als das „Paradiesgärtlein der Suizidhilfe“. Nichts könnte falscher sein.

motivierte kinder wissen die lösung

Training für katholische Schulen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Katholische Schulwerk in Bayern will mit dem Programm SchoolShip die Unterrichtsqualität verbessern.

Vatersuche

Vater-Fahndung
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Unter der Überschrift „Eine Hälfte fehlt – Spenderkinder suchen ihre Väter“ beschäftigte sich vergangene Woche eine Folge der Radiosendung „Quarks“ (WDR 5) mit den Hypotheken der Reproduktionsmedizin.

Oberster Gerichtshof in den USA

Die Tür für eine Rücknahme von "Roe vs. Wade" bleibt offen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Oberste Gerichtshof der USA hat ein Gesetz des Bundesstaates Louisiana zum Lebensschutz für verfassungswidrig erklärt. US-Lebensschützer bleiben aber weiter zuversichtlich, dass sich ein Kurswechsel in der Abtreibungsfrage vollziehen könnte.

Hipster woman teenager sitting enjoy reading book at cafe.

Die Lesekultur stärken
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Welchen Stellenwert haben bildungsbürgerlicher Literaturkanon und wissenschaftliche Publikationen noch? Der Pustet-Verlag zeigt, wie Erfolg mit Büchern möglich ist.

Kreuz Bayern

Der Präambel-Gott und der bayrische Kreuz-Erlass
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Streit um den bayrischen Kreuz-Erlass empfiehlt einen Blick zurück auf frühere Debatten über den „Präambel-Gott“.

Theologiestudenten in Sankt Georgen

„Mit eigenen Grenzen demütig umgehen“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Im Abschlussbericht zu den Konsequenzen aus der MHG-Studie im Bistum Limburg wird deutliche Kritik an der Ausbildung der Priesteramtskandidaten in Sankt Georgen geübt.

Engel, Teufel, Mensch

Moral für Institutionen?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Gut und böse sein – können das auch Institutionen? Oder ist Moral nur etwas für Individuen? Und woran hat sich eine Ethik zu orientieren: an Tugenden oder Normen?

Latin inscription

Was das Latein noch nützt
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Vorteil für Studierende: Der Nutzen des Lateinischen aus einer universitären Perspektive betrachtet.

Schild 157 - Autonomie

Mehr Schopenhauer, weniger Nietzsche
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat nicht bloß einen unzureichenden, sondern einen ganz und gar unmöglichen Begriff von Autonomie.

Isabel Celaá

Der Staat will Macht über Familien
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Mit einem neuen Schulgesetz will die spanische Bildungsministerin das Fach Religion abschaffen und die Finanzierung der Ersatzschulen streichen.

Antwort der Kirchen auf den Umgang mit Künstlicher Intelligenz fehlt bislang

Denken oder Rechnen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Ein Blick in die Ideengeschichte Künstlicher Intelligenz: Denken ist nicht Rechnen, Sprache ist nicht Zeichenlogik, Maschine ist nicht Mensch.

50 Jahren DNA - Doppelhelix

Liegt Politik in unserer DNA?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Neuen psychologischen Forschungsergebnissen zufolge könnten politische Einstellungen genetisch prädisponiert sein. Was Wissenschaftler dabei genau herausfanden und warum wir trotzdem frei sind.

Bayerns kleinstes Gymnasium schließt

Letzter Schultag in Fockenfeld
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Spätberufenenschule im bayerischen Fockenfeld schloss nach 74 Jahren der Ausbildungstätigkeit für immer ihre Pforten.

Liebfrauen-Gymnasiums in Berlin

Lehrer bleiben unersetzlich
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das katholische Liebfrauengymnasium in Berlin setzt erfolgreich auf virtuelles Lernen. Die Bindung an Lehrer kommt dabei häufig zu kurz.

Grundlegenden Freiheitsrechte sind festgeschrieben im Grundgesetz

Der Staat ist nicht allmächtig
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Weil der Staat nicht allmächtig ist, müssen auch seine Hilfeleistungen ethisch verantwortet werden können. Zum Umgang des Staates mit der Pandemie.

Hochschule in Heiligenkreuz ist auf Spenden angewiesen

Heiligenkreuz ist Apostolat pur
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Hochschule in Heiligenkreuz ist auf Spenden angewiesen. Das bereitet in Zeiten von Corona Sorgen.

Studie zum Stress

Psyche im Ausnahmezustand
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Auch bisher unbelastete Menschen suchen in der Corona-Krise jetzt vermehrt therapeutische Hilfe. Experten warnen: Der psychische Zusammenbruch droht im Herbst.

Video aus El Salvador

Lug und Trug
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die internationale Abtreibungslobby will die strikten Gesetze in El Salvador kippen. Nun enthüllt ein Video die dreisten Lügen der Lobbyisten.

Warum das Studium in Coronazeiten schwieriger geworden ist.

Forschung ohne Laborversuche
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Student sein in Coronazeiten: Auf einmal ist vieles nicht mehr, wie es war. Belastung oder Aufbruch in eine zumeist überfällige Digitalisierung?

Kampf gegen Corona kann Sackgasse sein

In der Sackgasse gestrandet
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Nicht die Gesundheit, sondern Gott und das Heil der Seele sind die höchsten Güter des Menschen.

Clemens von Alexandrien

Clemens von Alexandrien: „Ein Christ kann ein Wissender sein“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Clemens galt als Heiliger, wurde aber bei der Überarbeitung des römischen Martyrologiums nach dem Konzil von Trient gestrichen.

"Stiftung Ja zum Leben"

Advertorial

Im Fokus "Stiftung Ja zum Leben"

Hier finden Sie die Beilage der "Stiftung Ja zum Leben" zum Download.

Digitales Lernen - Tablet Computer

„Häufig sind die Eltern gefragt“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Onlineunterricht in Coronazeiten wirft Fragen auf: Wie sind die Lernergebnisse in heimischer Umgebung und was macht die Motivation? Ein Praxisgespräch.

Demut hinter Masken

Warum wir jetzt Demut brauchen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Viele der zur Abwehr des Virus SARS-CoV-2 ergriffenen könnten am Ende mehr Schäden anrichten, als das Virus selbst, fürchtet der Autor, der selbst Arzt ist. Ein Debattenbeitrag.

GEW: Keine «Luft» für Verschiebung des Abiturs in NRW

Abitur mit Hindernissen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Abwicklung der Abiturprüfungen kann trotz Corona gewährleistet werden. Die Schulen können Maßnahmen ergreifen, die das Infektionsrisiko für Abiturienten und alle Schüler weitestgehend vermeiden.

Coronavirus - Magdeburg

Die Schwachen im Blick
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In ethischen Konflikten erfährt die Hilfe für den einen dort ihre Grenze, wo das fundamentale Recht eines anderen auf Weiterbehandlung verletzt wird.

Immer im Dienst der Glaubensvermittlung: Papst Benedikt XVI.

„Ein Theologe, der glaubt“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Professor Pierluca Azzaro im Gespräch mit der Tagespost. Er ist der Übersetzer der Gesammelten Schriften Joseph Ratzingers ins Italienische.

Lothar H. Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI)

Ethisches Dilemma
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Sieben medizinische Fachgesellschaften haben in der vergangenen Woche klinisch-ethische Handlungsempfehlungen vorgelegt, die sich sehen lassen können.

Homeschooling kann wie eine Hauskirche sein

Deutschland macht Homeschooling
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Lehrer-Ehepaar Hageböck spricht im Interview mit der Tagespost über Erfahrungen mit Hausunterricht und die Chance, als Familie und mit Gott zu reifen.

SARS-CoV-2 Viruszelle

Wie ich lernte, das Virus zu lieben
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Man kann die einschneidenden Maßnahmen, die Staaten überall in der Welt jetzt ergreifen, für richtig halten und doch wissen: Als dauerhafte Strategien sind sie kaum durchzuhalten.

Raphael M. Bonelli

Raphael M. Bonelli erreicht Hunderttausende auf YoutTube
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Raphael M. Bonelli bringt die Psycho-Szene mit Theologie und Philosophie ins Gespräch. Mit seinem neuen YouTube-Bildungskanal erreicht er Hunderttausende.

Hudson Byblow

Von der Freiheit des Menschen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Zur Lebensgeschichte von Hudson Byblow gehören gleichgeschlechtliche Anziehung und Transgender. Durch den Glauben geht der Kanadier nun einen neuen Weg. Er versteht sich vor allem als geliebtes Kind Gottes.

Peter Eilichmann

Peter Eilichmann: Dem Leben eine Stimme geben Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die Abtreibung seines ersten Kindes hat Peter Eilichmanns Leben maßgeblich geprägt. Heute setzt sich der Sprecher und Musiker jetzt vor allem für den Schutz des ungeborenen Lebens ein.

Schola Thomas Morus

„Schola Thomas Morus“: Glaubens- und Herzensbildung
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die „Schola Thomas Morus“ im niederösterreichischen Trumau sieht sich im siebten Jahr ihres Bestehens als Einrichtung in der Mitte der Kirche.

Birgit Kelle kritisiert die Leihmutterschaft

Kelle: Leihmutterschaft ist „finale Ausbeutung des Menschen“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Als „neue, moderne Form des Menschen- und Kinderhandels“ bezeichnet die Publizistin Birgit Kelle die Praxis der Leihmutterschaft. Feministen müssten aus mehreren Gründen auf die Barrikaden gehen.

Salafistenprediger Pierre Vogel

Radikale Antworten Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

In islamistischen Gruppen finden viele Jugendliche das, was ihnen eine materialistische Gesellschaft nicht geben kann. Über die Attraktivität einer politisch-religiösen Ideologie, die Hintergründe jugendlicher Radikalisierung und pädagogische ...

Bildung: Religionsfreiheit in Gefahr

Australien: Katholische Bildung gefährdet
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In Australien erwarten katholische Bildungseinrichtungen Diskriminierungsklagen von LGBT-Aktivisten. Der Kampf um die Religionsfreiheit ist entbrannt.

Eisschollen in der Artkis

Klimaschutz und Naturbilder Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Zwingt der Klimawandel zu einer Neubestimmung des Mensch-Natur-Verhältnisses oder lässt er sich im Paradigma des Anthropozentrismus‘ bewältigen?

Australisches Parlament beschließt Ehe für alle

Kampf um die Religionsfreiheit
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Katholische Bildungseinrichtungen in Australien erwarten Diskriminierungsklagen von LGBT-Aktivisten.

Le Mont Saint Michel, France

Mont Saint Michel: Wunder des Abendlandes Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Seit Jahrhunderten begeistert der Mont Saint Michel seine Besucher. Auch wenn man sich heute nicht mehr seinen Weg durch Flut und Treibsand bahnen muss, schafft es nicht jeder bis zur alten Abtei auf dem Gipfel.

Schneemangel Feldberg

Von Bäumen und Menschen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In der Klimaschutzdebatte prallen Extrempositionen unerbittlich aufeinander: Alles dem Klimaschutz unterwerfen, dabei die Problematik quasi-religiös überhöhen, um zusätzliche Motivation zu schaffen, den Planeten zu retten.

Biblische Berge: Tabor Mountain and Jezreel Valley in Galilee, Israel

Berge in der Bibel: Wenn sich Himmel... ...und Erde berühren Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Wo das Heil nahe ist: Ein theologischer Reiseführer zu den Bergen der Bibel hält auch für diejenigen, die nicht nach Israel fahren, reiche Erkenntnisse bereit.

"Boston College's School of Theology and Ministry" befindet sich in der Trägerschaft der Jesuiten

Katholische Schulen und Universitäten in Amerika: Den geistlichen Hunger stillen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Wie katholische Schulen und Universitäten in Amerika den Glauben zum Leben lehren.

Planned-Parenthood-Klinik in Manhattan, New York

Tauziehen um "Title X"
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

US-Lebensschützer jubeln: Im Streit um wichtige staatliche Fördergelder zwingt die US-Regierung Planned Parenthood in die Knie. Dabei schien es lange äußerst schwer, der umstrittenen Organisation die Mittel zu streichen.

Nadine Larisch neue Grundschulleiterin in Köln-Kalk

"Eine Schule für alle"
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Vernetzt, ganzheitlich, innovativ: Das Erzbistum Köln eröffnet einen Bildungscampus im Kölner Stadtteil Kalk.

Organspende

Das Dilemma der Ärzte
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In diesem Herbst wird der Deutsche Bundestag über die Einführung der doppelten Widerspruchsregelung bei der Organspende entscheiden.

Am Institut Johannes Paul II. für Ehe- und Familienstudien wächst weiter der Unmut.

Personelle Änderungen gefordert
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Soziologe erhebt Rücktrittsforderungen wegen des Führungsstils der Leitung des Instituts Johannes Paul II.

Die Kaieteur Falls mitten im Regenwald.

Zwischen Gott und Göttern
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Christliche Missionare kamen schon ab 1739 nach Guyana. Dennoch spielen noch immer naturreligiöse Elemente für die Bevölkerung eine Rolle. Ein Ausflug in ein kleines südamerikanisches Land, in dem man sich am besten mit dem Kanu fortbewegt.

Junge Gläubige wollen die Texte von Johannes Paul II. entdecken

"Klerikalismus und Machtmissbrauch"
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Kritik am Führungsstil des Instituts Johannes Paul II. wächst: Nun werden Rücktrittsforderungen laut.

Charlie Chaplin auf Zahnrädern

Mehr Mensch werden
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Für die Generation Y sind Freizeit und Urlaub wichtiger als Arbeit. Aus christlicher Sicht ist diese Einstellung genauso problematisch wie die Haltung früherer Generationen, für die Arbeit alles und "Workaholic" kein Schimpfwort war.

DNA-Labor

Die Heuchler
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Geschichte der Erschaffung der ersten beiden genetischen veränderten Zwillingsmädchen, Lulu und Nana, muss in Teilen neu geschrieben werden.

Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.

Theologie der Liebe
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die spanische Philosophin Sara Gallardo González hat die Bedeutung der Theologie Joseph Ratzingers für die Gegenwart unterstrichen.

Palastes in Persepolis aus dem 6. und 5. vorchristlichen Jahrhundert.

Ein geächtetes Land
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Iran genießt im Westen nicht gerade den besten Ruf. Dabei trifft man im Land keineswegs auf islamistische Dämonie und Rückständigkeit von Jahrhunderten, sondern sehr häufig auf große Offenheit für Fremde bis hin zu herzlicher Gastfreundschaft.

Crispr/Cas - Mit der Schere an das Erbgut

Die Mitwisser
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Bislang galt die Geburt der beiden ersten genetisch veränderten Kinder als eine in aller Heimlichkeit durchgeführte Tat eines außer Kontrolle geratenen Wissenschaftlers. Nun muss diese Geschichte offenbar entscheidend korrigiert werden.

Ältere Artikel aus dem Ressort Leben

DIE TAGESPOST

  • Abo bestellen
  • Geschenkabo
  • Artikel-Archiv
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap

Anzeigen

  • Media-Daten
  • Ansprechpartner
  • Bankverbindung
  • Sonderthemen
  • Kleinanzeigen
  • Werben im Internet

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook Twitter Newsletter RSS
Facebook Twitter Newsletter