Unsicher, kompliziert, nicht lebbar: Die Natürliche Empfängnisregelung hat nicht den besten Ruf – vor allem bei denen, die sie nie ausprobiert haben. Das hat Gründe, beim genaueren Hinsehen vor allem ideologische. Denn aus medizinischer Sicht ist seit Langem klar: Natürliche Empfängnisregelung „funktioniert“, wenn damit gemeint ist, dass die Frau durch eine genaue Beobachtung des eigenen Körpers präzise feststellen kann, wann ihre fruchtbaren und unfruchtbaren Zeiten im Laufe des Zyklus sind.
NER-Kongress: Die eigene Fruchtbarkeit integrieren
Jenseits von Kondom, Pille und Spirale: Der Jahreskongress des NER-Instituts beleuchtet verschiedene Aspekte der Natürlichen Empfängnisregelung.
