Russlands Krieg gegen die Ukraine
Viele Kirchen zerstört. Bischof Stanislav Szyrokoradiuk spricht im Interview mit Radio Horeb zum Gemeindeleben im Krieg.
Meldung
Die Karmelitinnen von Charkiv wollen so bald wie möglich wieder in ihr Kloster zurück.
Barbara Stühlmeyer
Ein Zeichen der Hoffnung: Seit Anfang der Woche kann die Ukraine wieder Getreide exportieren.
Stefan Ahrens
Was Putin von anderen Despoten unterscheidet: Seine Unterwanderung zielt auf einen Schwachpunkt des Westens - die satte Schläfrigkeit, die nur „zuschauen“ möchte. Ein Kommentar.
Guido Horst
Durch den Krieg gegen die Ukraine lade der russische Präsident als Christ besondere Schuld auf sich, so Kardinal Müller. Putin habe einen „Machtspieltrieb mit der Gefühlswelt eines Triebtäters“.
Meldung
Ehe und Familie
Im Jahr 2021 lag die Geburtenrate je Frau bei 1,53 Kindern, wie das Statistische Bundesamt ermittelt. Damit kehrt sich ein langjähriger Trend um.
Meldung
Der „Trans-Hype“ greift um sich und wird von der Regierung unterstützt. Wie können Eltern ihre Kinder schützen und durch die sensible Zeit der Pubertät begleiten?
Cornelia Huber
Langeweile ist für viele Kinder ständiger Begleiter beim Kirchgang. Den Aufbau der heiligen Messe zu kennen dient einer bewussteren Mitfeier der heiligen Geheimnisse. (Teil 1 von 3)
Florian Kopp
Kein „Gegenmodell zur bürgerlichen Ehe“. Frauen zerstören sich in Prostitution, meint eine ehemalige Prostituierte in einer Gesprächsrunde.
Meldung
Wie können Eltern ihre Kinder davor bewahren, in die Fänge des Trans-Aktivismus zu geraten?
Vorabmeldung
Kommentare
Der Fall der RBB-Intendantin Patricia Schlesinger ist nur ein Symptom für die Krise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Es stellt sich jetzt die Systemfrage.
Sebastian Sasse
Die Mehrheit der Katholiken ist gegen sie. Die Abgabe ist längst nicht mehr zeitgemäß und schon gar nicht zukunftsfähig. Die jüngste Umfrage ist nur ein Warnschuss.
Peter Winnemöller
Die Ampel-Regierung legt umstrittene neue Corona-Regeln vor.
Stefan Ahrens
Kirche
Beeindruckendes Buch: Andreas Sturm beschreibt seinen Weg zum Austritt aus der katholischen Kirche mit schonungsloser Ehrlichkeit. Ein Spiegel der Kirche unserer Tage.
Peter Winnemöller
Strukturänderungen nicht erforderlich. Schwester Anna Mirijam Kaschner hat keine Probleme mit der Rolle der Frau in der Kirche. Es ist noch vieles möglich.
Vorabmeldung
Laien üben Kritik am bestehenden Kirchensteuersystem. In Zukunft muss die Finanzierung der kirchlichen Mitarbeiter enger mit der Integrität ihres Zeugnis für Christus verzahnt werden.
Meldung
Politik
Gerhard Schröder will von seinem Freund Wladimir Putin nicht lassen. Geht es dem Alt-Kanzler nur darum, sein überbordendes Ego in Szene zu setzen oder wird er vom Kreml unter Druck gesetzt?
Sebastian Sasse
Der Hausarzt und CSU-Bundestagsabgeordneter Stephan Pilsinger spricht im Interview mit Radio Horeb über die Gefahren genetischer Tests.
Meldung
Auch in der Sommerhitze gibt es Themen genug für die aktuelle Ausgabe der Tagespost. Chefredakteur Guido Horst stellt die aktuelle Ausgabe vor.
Kultur und Feuilleton
Der Bestseller-Autor und ehemalige Fernsehmoderator wird zum Ehrendoktor der STH Basel.
José García
Alexander von Schönburg bietet an, die Geschichte von Tristan und Isolde als heiteres Boulevardstück zu erzählen.
Vorabmeldung
Der König und Nationalheilige, Stephan von Ungarn, lebte die christlichen Ideale vor.
Vorabmeldung
Leben
Warum es für Mensch und Natur gleichermaßen schädlich ist, wenn Menschen die Differenz zwischen ihnen leugnen.
Vorabmeldung
Viele Menschen zweifeln daran, ob Urlaub in Kriegszeiten geboten ist. Der Pressesprecher des Osteuropa-Hilfswerks „Renovabis“ hat eine ermutigende Antwort parat.
Vorabmeldung
Im Jahr 2021 lag die Geburtenrate je Frau bei 1,53 Kindern, wie das Statistische Bundesamt ermittelt. Damit kehrt sich ein langjähriger Trend um.
Meldung