Russlands Krieg gegen die Ukraine
Die Hoheit über die Verbreitung von Informationen zu erlangen und zu behalten, ist als Kriegsziel heute mindestens so wichtig wie die Lufthoheit über feindlichem Gebiet.
Stefan Rehder
Nicht nur die Ukraine muss sich bedroht fühlen: Wladimir Putin glaubt an mächtige, starke Staaten, die die neue Weltordnung schmieden. Alle anderen seien rechtlose Kolonien. Ein Kommentar.
Stephan Baier
Russland überschwemme die Welt mit Lügen und Propaganda, sagt das Oberhaupt der unierten Katholiken in der Ukraine, Schewtschuk.
Meldung
London will Ermöglicher von Putins Krieg ins Visier nehmen. Sprecher des Patriarchen sieht Versuch, die Kirche zu zerstören.
Meldung
Die EU muss jetzt Farbe bekennen. Es wird sich zeigen, ob die Ukraine andere Staaten mit Beitrittswünschen überholen kann. Die Regierungschefs sind am Zug.
Stephan Baier
Ehe und Familie
Unter dem Titel „Die Liebe in der Familie: Berufung und Weg zu Heiligkeit“ beginnt in Rom das Weltfamilientreffen. An den drei Tagen bis Samstag werden Redner aus aller Welt auftreten.
Meldung
Beim Weltfamilientreffen in Rom stand die Hauskirche im Fokus. In ihr verwirklicht sich nicht nur das allgemeine Priestertum aller Gläubigen, sie kann ein Weg für Familien sein, um im Glauben ...
Cornelia Huber
Eine bessere Vorbereitung auf die Ehe durch die Kirche und eine Begleitung des jungen Paares in den ersten Ehejahren, diesen Wunsch trugen Paare auf dem Weltfamilienkongress in Rom vor.
Cornelia Huber
Ein Vatikan-Dokument über ein Katechumenat für Paare vor der Hochzeit soll der klassischen Ehevorbereitung Impulse geben.
Guido Horst
Die Christliche Familie sei dazu berufen, Zeugnis von Gottes Liebe zu geben und sich großzügig Armen und den am Rande der Gesellschaft Stehenden zuwenden, so der Tenor am 3.
Dorothea Schmidt
Kommentare
Macrons Parteienbündnis verfehlt die absolute Mehrheit im Parlament deutlich. Seine Arroganz und eine weitgehend inhaltslose Kampagne kommen ihn und Europa teuer zu stehen. Ein Kommentar.
Franziska Harter
Die Niederlande forcieren die von Papst Franziskus vielfach kritisierte „Wegwerfkultur“ weiter.
Stefan Rehder
Die Ergebnisse der irischen Umfrage zum Synodalen Prozess deuten nicht auf einen vitalen Katholizismus hin. Vielmehr ist die irische Kirche von jahrelangen Erschütterungen aufgezehrt.
Regina Einig
Kirche
Bei der Eröffnung des Weltfamilientreffens richtet der Heilige Vater einen Aufruf an die Familien dieser Welt.
Meldung
Nach plötzlichem Tod des Vorgängers wurde ein neues Oberhaupt der Malteser ernannt. Ein Kanadier leitet nun den Orden.
Urs Buhlmann
Auf Schloss Nymphenburg in München fand ein Festakt zum 95. Geburtstag des emeritierten Papstes statt.
Guido Horst
Politik
Drei Regelungsmodelle vorgestellt – Experten fordern vor einer Entscheidung des Parlaments zunächst die Suizidprävention gesetzlich zu verankern.
Meldung
Nach dem Urteil des Obersten US-Gerichts zum Lebensschutz zeigen sich zahlreiche Lebensschützer erfreut. Abtreibungsbefürworter sind entsetzt.
Maximilian Lutz
Niemand sollte sich von der Aufregung um das US-Abtreibungsurteil in die Irre führen lassen. Der Weg zu neuen Gesetzen auf bundestaatlicher Ebene wird nicht einfach sein.
Sophia Kuby
Kultur und Feuilleton
Mit drei Fragen den Glauben mehr entdecken.
Bernhard Meuser, der Initiator des YOUCAT, stellt den Familienkatechismus „Youcat for Kids“ vor.
Claudia Weiß
Er hat zahlreiche philosophische Bestseller veröffentlicht, äußert sich immer wieder zu aktuellen gesellschaftlichen Themen und gehört zu den bekanntesten Denkern der Gegenwart: Peter ...
Kristina Ballova
Leben
Unter dem Titel „Die Liebe in der Familie: Berufung und Weg zu Heiligkeit“ beginnt in Rom das Weltfamilientreffen. An den drei Tagen bis Samstag werden Redner aus aller Welt auftreten.
Meldung
Beim Weltfamilientreffen in Rom stand die Hauskirche im Fokus. In ihr verwirklicht sich nicht nur das allgemeine Priestertum aller Gläubigen, sie kann ein Weg für Familien sein, um im Glauben ...
Cornelia Huber
Eine bessere Vorbereitung auf die Ehe durch die Kirche und eine Begleitung des jungen Paares in den ersten Ehejahren, diesen Wunsch trugen Paare auf dem Weltfamilienkongress in Rom vor.
Cornelia Huber