Ehe und Familie
Die Fastenzeit schreitet voran und Ostern rückt näher. Das Sonntagsevangelium erzählt uns die Geschehnisse vor dem Leiden Christi.
Florian Kopp
Peter Esser
Gott hatte Josef von Nazareth auserwählt, der Ziehvater seines göttlichen Sohnes Jesus zu werden. Eine Geschichte über Engel, eine mutige Flucht und ein fliegendes Haus.
Dorothea Schmidt
Kommentare
Gefälschte Bilder zeigen nur zu gern geglaubte Szenen. Sie sind dennoch nichts als plumpe Lügen. Es braucht eine Renaissance der Wahrheit.
Peter Winnemöller
Wenn es hierzulande einen Zeitgeist gibt, dann ist dieser alles - nur nicht grün. Das zeigen mehrere aktuelle Umfragen. Ein Kommentar.
Stefan Ahrens
Die Schwäche aller anderen wird zur Stärke Pekings. Aus Putins Fehlern im Krieg gegen die Ukraine hat Xi Jinping für seine Taiwan-Strategie gelernt.
Stephan Baier
Kirche
Entgegen römischer Anordnungen macht der Essener Bischof Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare und die Intstallation neuer Leitungsorgane offiziell.
Meldung
Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
Stefan Meetschen
Kira Geiss ist die neue „Miss Germany“ - und engagiert sich an einer Missionsschule, wie die Christin im Interview erzählt.
Esther von Krosigk
Politik
Putin wolle die Ukrainer „zu Russen machen“, meint das Oberhaupt der ukrainischen Katholiken des byzantinischen Ritus, Swjatoslaw Schewtschuk.
Meldung
Rechtsanwalt Böllmann verweist in Diskussion um Zensurzonen um abtreibungsbezogene Einrichtungen auf den Schutz der Meinungs-, Versammlungs- und Religionsfreiheit.
Meldung
Putins Russland ist nun vollständig von Peking abhängig, doch Xi Jinping verfolgt seine eigenen, globalen Ziele.
Stephan Baier
Kultur und Feuilleton
Der CEO der chinesischen Social-Media-App Tiktok versichert dem US-Kongress strikten Datenschutz für amerikanische Nutzer. Die Abgeordneten bleiben skeptisch.
Meldung
Chefredakteurin der Kooperationsredaktion, Martina Slouk, betont, wie „wichtig“ gendergerechte Sprache in der Kirchenzeitung ist. Kritische Reaktionen bleiben aus.
Meldung
Gefälschte Bilder zeigen nur zu gern geglaubte Szenen. Sie sind dennoch nichts als plumpe Lügen. Es braucht eine Renaissance der Wahrheit.
Peter Winnemöller
Leben
Die Fastenzeit schreitet voran und Ostern rückt näher. Das Sonntagsevangelium erzählt uns die Geschehnisse vor dem Leiden Christi.
Florian Kopp
Künftig könnten für hirntot erklärte Frauen Leihmütter ersetzen. Das schlug kürzlich die Bioethikerin Anna Smajdor von der Universität Oslo in der Zeitschrift „Theoretical Medicine and ...
Stefan Rehder
Peter Esser