Russlands Krieg gegen die Ukraine
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs koordiniert Andrij Waskowycz humanitäre Initiativen beim Weltkongress der Ukrainer.
Stefan Ahrens
Viele Kirchen zerstört. Bischof Stanislav Szyrokoradiuk spricht im Interview mit Radio Horeb zum Gemeindeleben im Krieg.
Meldung
Die Karmelitinnen von Charkiv wollen so bald wie möglich wieder in ihr Kloster zurück.
Barbara Stühlmeyer
Ein Zeichen der Hoffnung: Seit Anfang der Woche kann die Ukraine wieder Getreide exportieren.
Stefan Ahrens
Was Putin von anderen Despoten unterscheidet: Seine Unterwanderung zielt auf einen Schwachpunkt des Westens - die satte Schläfrigkeit, die nur „zuschauen“ möchte. Ein Kommentar.
Guido Horst
Ehe und Familie
Pfarrer Martin J. Emge leitet Ehepaare zum gemeinsamen Paargespräch an.
Cornelia Huber
Was hat Schach mit dem Fest Mariä Himmelfahrt zu tun, das wir am 15. August feiern? Für Jugendliche und ältere Kinder.
Martin Linner
Liebe ist eine Fähigkeit, die erlernt und trainiert werden kann. Fünf Prinzipien sind dabei handlungsleitend.
Lucia Hauser
Im Jahr 2021 lag die Geburtenrate je Frau bei 1,53 Kindern, wie das Statistische Bundesamt ermittelt. Damit kehrt sich ein langjähriger Trend um.
Meldung
Der „Trans-Hype“ greift um sich und wird von der Regierung unterstützt. Wie können Eltern ihre Kinder schützen und durch die sensible Zeit der Pubertät begleiten?
Cornelia Huber
Kommentare
Wenn es nicht bald eine offene Debatte zu minderjährigen Geschlechts-„Angleichungen“ gibt, werden betroffene Kinder nur noch die Wahl zwischen „trans“ oder „transphob“ haben.
Franziska Harter
Was davon zu halten ist, dass 58 Prozent der deutschen Katholiken es „nicht gut“ finden, dass Papst und Kirche sich gegen Abtreibungen aussprechen.
Stefan Rehder
Die „staatstragenden“ Parteien sind nicht willig, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu reformieren, meint Dieter Weirich, ehemaliger Intendant der Deutschen Welle, in einem Gastbeitrag.
Dieter Weirich
Kirche
Maria Sagrario de San Luis de Gonzaga starb als Märtyrerin im Spanischen Bürgerkrieg.
Claudia Kock
In Skandinavien gibt es so gut wie keine Forderungen nach dem Priesteramt für Frauen, aber den Wunsch nach mehr Hilfe, um dem Glauben und der Lehre der Kirche entsprechend zu leben.
Regina Einig
Zeugnisse, Gebet und Hoffnung auf Frieden: 60 000 Jugendliche pilgern zum Mladifest 2022 nach Medjugorje.
Jerko Malinar
Politik
Bild-Politik-Chef Ralf Schuler streicht bei Springer die Segel. Der Medien-Konzern ist dem prominenten Hauptstadtberichterstatter zu unkritisch gegenüber der LGBTQ-Ideologie.
Sebastian Sasse
Für den Antrag gab es zwar nicht genug Unterstützer. Doch nun will ein Kreisverband einen Antrag stellen.
Meldung
Mit einer Sammelklage wollen Geschädigte gegen die umstrittene Tavistock-Klinik vorgehen. Sie seien übereilt zur Einnahme von Pubertätsblockern gedrängt worden.
Meldung
Kultur und Feuilleton
Viele Christen schätzen den kanadischen Psychologen als Verbündeten im intellektuellen Diskurs. Doch Peterson hat einen Imagewechsel vollzogen.
Vorabmeldung
Hans Urs von Balthasar lege eine Theologie dar, die gottzentriert sei und sich dadurch von vielen modernen theologischen Werken unterscheide, schreibt Johannes Hartl im „Tagesposting“.
Meldung
Durch seine Krebserkrankung ist der CDU-Politiker gelassener geworden, wie er im Gespräch erzählt. Kritik übt Bosbach am Selbstbestimmungsgesetz und der Energiewende.
Leben
Es gibt „gute und schlechte“ Menschen. Aus der Eugenik wächst der Transhumanismus. Brave New World kann auch als Anleitung gelesen werden.
Meldung
Ein Denkmal-Krieg zwischen Russland und Litauen entlang der Memel sorgt für erhitzte Gemüter.
Bodo Bost
Pfarrer Martin J. Emge leitet Ehepaare zum gemeinsamen Paargespräch an.
Cornelia Huber