• Sonntag, 11. April 2021
Icon Synodaler Weg Beilage
Logo Tagespost
  • Lade Login-Box.
  • E-Paper
  • Archiv
  • Mobil
Klarer Kurs, katholischer Journalismus
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbrief schreiben
  • Thema der Woche
  • Kirche
    • Aktuell
    • Glaubenskurs
    • Wochenheiliger
    • Credo & Exercitium
    • Junge Federn
  • Politik
    • Aktuell
    • Lebensschutz
    • Christenverfolgung
    • Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Feuilleton
    • Aus Aller Welt
    • Kultur
    • Literatur & Rezensionen
    • Film & Kino
    • Medien
  • Leben
    • Lebensschutz
    • Glauben & Wissen
    • Familie
    • Bildung
    • Reise & Lebensart
  • Autoren
      Inhalt lädt...
  • Serien
    • aktuelle Beilage
  • Schwerpunkte
    • Spezial
    • Forum
  • Abo & Service
    • Abo-Angebote
      • Gratis-Abo
      • Abonnement - Print
      • Abonnement - Digital
      • Geschenkabo
      • Studentenabo
      • Leser werben Leser
      • Kostenlose Newsletter
    • Abonnenten-Service
      • Adressenänderung
      • Urlaubsservice
      • Zustellung
    • Verkaufsstellen
    • Leserreisen
    • Über Die Tagespost
    • Kontakt
  • Stiftung
  • Aktuell
  • Lebensschutz
  • Christenverfolgung
  • Wirtschaft

Politik

Coronavirus - Brasilien

Brasiliens Präsidenten-Pandemie
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro büßt wegen seines Corona-Managements massiv bei den Beliebtheitswerten ein. Die Evangelikalen halten ihm die Treue. Die katholische Kirche kritisiert ihn stark.

Islamische Gräber in Bayern

Bayern ermöglicht Tuchbestattung Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Seit Anfang April ist die sarglose Bestattung in Bayern erlaubt. Somit können auch Muslime und Juden ihre Angehörigen traditionell in Tüchern beerdigen. Der Islambeauftragte des Erzbistums Hamburg begrüßt diesen Schritt.

60. Landeskongress der Jungen Liberalen (JuLis) Thüringen

Liberale Kirchenpolitik
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Jungen Liberalen haben ein Zehn-Punkte-Programm zum Verhältnis von Kirche und Staat beschlossen. Die Jugendorganisation der FDP will den weltanschaulich neutralen Staat.

EU-Spitzen treffen Erdogan in Ankara

Die Geografie ist unser Schicksal
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Alle Versuche der EU, Erdogan zu steuern, sind gescheitert.

US-Präsident Trump

Nach Trumps Abwahl: Medienkonsum bricht deutlich ein Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Sowohl die Einschaltquoten im TV wie auch die Klickzahlen großer Zeitungen gehen ohne Donald Trump im Weißen Haus massiv zurück. Nur der einstige TV-Platzhirsch kann wieder Boden gutmachen.

Klimaprotest Fridays for Future - Frankfurt

Die CDU im Klimawandel Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

CDU-Mitglieder haben eine „KlimaUnion“ gegründet. Was auf den ersten Blick wie eine pfiffige Profilierung erscheint, kann sich schnell als programmatische Kapitulation entpuppen.

CDU-Politiker Volker Kauder

Die Kirchen sind unverzichtbare Institutionen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Auch wenn immer mehr Menschen aus den großen Kirche austreten, bleiben diese wichtige Institutionen, meint der langjährige Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder.

Bundestag - Menschenrechte in der Türkei

In der Türkei siegt das Patriarchat
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Im Austritt aus der Istanbul-Konvention verdichtet sich für die Publizistin und Erdogan- Kritikerin Necla Kelek das politische Programm des türkischen Präsidenten.

Ehemaliger Bundesverfassungsschutzpräsident Maaßen

Maaßen und die Maßstäbe
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Kandidatur von Hans-Georg Maaßen für ein Bundestagsmandat wird zeigen, ob sich die CDU wirklich noch als Union der nicht-linken Kräfte versteht. Ein Kommentar.

Kardinal Raymond Burke

Kardinal Burke: Wer Abtreibung befürwortet, darf Kommunion nicht empfangen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In einer Stellungnahme nennt es Kardinal Raymond Burke eine „besonders schwere Form des Sakrilegs“, wenn ein katholischer Politiker, der für Abtreibung eintritt, die Kommunion empfängt.

Hans-Georg Maaßen

Ist das Ma(a)ß endgültig voll?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Bewerbung von Hans-Georg Maaßen auf ein CDU-Bundestagsmandat in Südthüringen kam überraschend. Will der Flügelmann der Werte-Union so den Auftakt zu einer Rebellion gegen Merkel blasen? Die Thüringer Parteiführung gibt sich bedeckt.

Wolfgang Bosbach über seinen Glauben

Warum noch Kirche? Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Kann die Kirche weg? Diese Grundfrage scheint sich als Leitlinie durch die vielen kritischen Stellungnahmen zu ziehen, denen die Kirche aktuell ausgesetzt ist. Der frühere langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach meint Nein.

Premierminister Madbuli in Jordanien

Der König und sein Wächteramt
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Jordaniens König Abdullah wird als Wächter der Heiligen Stätten der Christen gesehen. Nun wurde eine Verschwörung aufgedeckt. Wie steht es um das Wächteramt?

Demonstration für LGBTQI-Personen

Arkansas verbietet Geschlechtsumwandlungen an Jugendlichen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Arkansas verbietet als erster US-Bundesstaat sowohl operative als auch hormonelle Geschlechtsumwandlungen an Jugendlichen. Das Gesetz wurde trotz des Vetos des Gouverneurs verabschiedet. Konservative Gruppen begrüßen das Verbot.

Alveda King

Abtreibung: Die neue Unterdrückung der Afroamerikaner Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der ehemalige amerikanische Football-Profi, Benjamin Watson, zeigt mit dem Film "Divided Hearts of America" das Dilemma von Abtreibungen. Die Nichte von Martin Luther King beklagt, dass afroamerikanische Kinder besonders häufig abgetrieben werden.

Neue Jugendstudie

Wie lebt es sich in der "Lost"-Generation?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Sehnsucht nach Sicherheit, ein düsterer Blick in die Zukunft, Impfskepsis: Die neue Jugendwertestudie gibt Einblicke in die triste Welt der Jugendlichen.

Kurzarbeit

Zu kurz gegriffen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das vermeintliche Erfolgsmodell Kurzarbeit erzeugt bei Betroffenen zunehmend Sorgen. Die finanziellen und psychischen Belastungen über viele Monate gehen an die Substanz.

Die Grünen und die Kirche

Grüner Größenwahn und Jesus Christus Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

"Jesus würde grün wählen", twitterten die Magdeburger Grünen am Ostersonntag. Ein weiteres Beispiel dafür, dass sich die Öko-Partei als moralische Supermacht wähnt.

Deutsch-dänische Grenzregion

Dänemark als Schrittmacher für Europa?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Dänemark legt eine Obergrenze für nicht-westliche Zuwanderung fest. Ein Trend für den ganzen Kontinent? Eine Analyse.

Erzbischof von Minsk, Tadeusz Kondrusiewicz

Ein Erzbischof als moralische Führung in Belarus?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Warum der katholische Erzbischof von Minsk zum Symbol des Widerstands in Belarus wurde, und wie der Vatikan den Vertrauensverlust riskierte.

Armin Laschet

Die Selbstfindung des Armin L.
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Laschet muss sein rheinisch-katholisches Profil zeigen. Ein Kommentar.

Angela Merkel und die Corona-Maßnahmen

CDU-Abgeordnete drängt auf schnelle Entscheidung der K-Frage
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Motschmann will, dass die Basis den Kanzlerkandidaten wählt. Sie wünscht Änderungen im Corona-Management.

Alexander Mitsch

Gründer der Werteunion plant den "nächsten Schritt"
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Alexander Mitsch will nicht wieder als Bundesvorsitzender der Werteunion kandidieren. Stattdessen will er sich "für den Aufbau eines starken und dynamischen Netzwerks für eine freiheitliche Politikwende“ engagieren. Was heißt das?

Zwei Menschen zeichnen sich bei Sonnenuntergang am Ufer der Elbe als Silhouette ab.

Französische Organisation wirbt für Polyamorie unter Kindern Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die feministische französische Familienplanungsorganisation „Planning familial“ hat die Werbekampagne „MonEducSex“ für Kinder und Jugendliche gestartet, mit der Polyamorie als glücklich machende Form des Zusammenlebens dargestellt wird.

Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie

Corona-Maßnahmen: Deutliche Mehrheit bevorzugt Orientierung an Wissenschaft Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die Politik soll sich bei Entscheidungen zu den Corona-Maßnahmen eher an Empfehlungen von Wissenschaftlern orientieren als an der öffentlichen Meinung, meinen 63 Prozent der Deutschen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Tagespost-Umfrage.

Frankreich - Kreuz auf einem Friedhof

Frankreich: Zum Christentum konvertierte Muslime massiv verfolgt Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Laut einer neuen Untersuchung des European Center for Law and Justice (ECLJ) leben in Frankreich zwischen 4.000 und 30.000 Ex-Muslime, die sich zum Christentum bekehrt haben. Viele von ihnen werden verfolgt.

Impfstopp mit Astrazeneca

Verwirrung um AstraZeneca Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Warum sich der Umgang mit dem Vakzin nun richtigerweise ändert.

Elternteil hält Fuß seines toten Neugeborenen

Menschsein oder Nicht-Menschsein – alles eine Frage der Perspektive? Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Paare, die eine Fehlgeburt erlitten haben, erhalten in Neuseeland nun bezahlten Sonderurlaub. Die gleiche Abgeordnete, die den Entwurf präsentierte, setzt sich für eine Lockerung der Abtreibungsgesetze ein.

Angela Merkel bei Anne Will

Merkel bleibt Merkel Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Vier Tage nach ihrer öffentlichen Entschuldigung zeigt Angela Merkel, dass sie die Alte geblieben ist. Die Chance, aus der Frustrationsspirale auszubrechen, hat sie jedoch nicht genutzt.

MPK

„C“ wie christliches Chaos
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Sozialstaat wird mit seinen alten Taktiken der neuen Pandemie nicht mehr Herr, beschreibt unser Kolumnist.

Prof. Paul Cullen

Studenten fordern Lehrverbot für Lebensschützer Cullen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Mediziner und Lebensschützer Paul Cullen soll an einer Universität mundtot gemacht werden. Ihm wird unter anderem „Frauenfeindlichkeit“ vorgeworfen. Zahlreiche Studenten solidarisieren sich nun mit dem Professor.

CHARLEMAGNE CHARLEMAGNE (742-814) decouvrant le corps de ROLAND a Roncevaux. Illustration de 1894 par JOB (1858-1931) po

Renovatio-Institut für kulturelle Resilienz: Es geht um die Seele Europas Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Das „Renovatio-Institut für kulturelle Resilienz“ stellt sich den Herausforderungen Europas auf der Grundlage der christlichen Soziallehre.

Norbert Blüm klebt Rentenplakat an Litfaßsäule

Experten an einen Tisch
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Wir stehen vor einem Scherbenhaufen: Es wird Zeit, endlich die Rente zukunftsfest zu machen.

Ulrich Hemel

"Wir sind eine geistige Heimat"
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) wird 70 Jahre alt. Der Vorsitzende, Ulrich Hemel, blickt im Interview nach vorn und zurück.

kolumne: Solidarische Selektion

Kolumne: Solidarische Selektion
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott! - das ist nicht das Ideal des europäischen Sozialstaates.

Ältere Artikel aus dem Ressort Politik

DIE TAGESPOST

  • Abo bestellen
  • Geschenkabo
  • Artikel-Archiv
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap

Anzeigen

  • Media-Daten
  • Ansprechpartner
  • Bankverbindung
  • Sonderthemen
  • Kleinanzeigen
  • Werben im Internet

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook Twitter Newsletter RSS
Facebook Twitter Newsletter