Das Europäische Parlament stimmt dagegen, den Mord an der Nigerianerin Deborah Yabuku zu behandeln. Rechte und konservative Parteien forderten dies, sozialdemokratische und linke waren dagegen.
Es braucht nur noch die Unterschrift des Gouverneurs: Oklahoma könnte schon bald der US-Staat mit dem restriktivsten Abtreibungsgesetz sein – selbst wenn „Roe vs. Wade“ noch gilt.
Es gebe „sehr viele Bestrebungen, den Wert des menschlichen Lebens zu relativieren“, so die Lebensrechtlerin. Kritik übt sie auch an der geplanten Streichung von §219a.
Der russisch-orthodoxe Patriarch wettert vor russischen Politikern gegen die unierten Katholiken in der Ukraine und gegen den Ökumenischen Patriarchen.
Siegen kann Wladimir Putin nicht mehr, aber seine destruktive Kraft ist gewaltig. Es ist an der Zeit, die Kriegsziele des Westens zu definieren. Ein Kommentar.
Joe Biden will „Roe vs. Wade“ zum bundesweiten Gesetz machen. Das war nicht immer so. Wie er zum vehementen Vertreter der Abtreibungspolitik der Demokraten wurde.