Politik

Putin wolle die Ukrainer „zu Russen machen“, meint das Oberhaupt der ukrainischen Katholiken des byzantinischen Ritus, Swjatoslaw Schewtschuk.
23.03.2023, 08 Uhr
Meldung
Rechtsanwalt Böllmann verweist in Diskussion um Zensurzonen um abtreibungsbezogene Einrichtungen auf den Schutz der Meinungs-, Versammlungs- und Religionsfreiheit.
22.03.2023, 15 Uhr
Meldung
Putins Russland ist nun vollständig von Peking abhängig, doch Xi Jinping verfolgt seine eigenen, globalen Ziele.
22.03.2023, 19 Uhr
Stephan Baier
Chinas Staatschef Xi besucht Moskau
Die Schwäche aller anderen wird zur Stärke Pekings. Aus Putins Fehlern im Krieg gegen die Ukraine hat Xi Jinping für seine Taiwan-Strategie gelernt.
22.03.2023, 11  Uhr
Stephan Baier
Habeck und Baerbock
Wenn es hierzulande einen Zeitgeist gibt, dann ist dieser alles - nur nicht grün. Das zeigen mehrere aktuelle Umfragen. Ein Kommentar.
23.03.2023, 07  Uhr
Stefan Ahrens
Welt in Flammen
Katholiken sollen „Kinder des Lichts“, „Salz der Erde“ und „Sauerteig“ sein. Doch dafür müssen sie endlich ihre Komfort-Zonen verlassen.
24.03.2023, 11  Uhr
Stefan Rehder
Homosexuelles Paar mit Kind
Während die EU und die Haager Konferenz Leihmutterschaft erleichtern wollen, setzt sich die Casablanca-Gruppe für ein weltweites Verbot dieser Praxis ein.
24.03.2023, 07  Uhr
Franziska Harter
Das Geschäft mit Leihmutterschaft
Das Baby-Business formiert sich neu. Frühere Top-Destinationen wie die Ukraine und Indien fallen aus. Neue Standorte für den Menschenhandel gewinnen an Bedeutung.
23.03.2023, 09  Uhr
Susanne Kummer
Diskussion um Leihmutterschaft
Von Mietmüttern und bestellten Kindern: Das Thema der Woche der kommenden Ausgabe beleuchtet den internationalen Markt der Leihmutterschaft.
22.03.2023, 08  Uhr
Vorabmeldung
Kinder mit Down-Syndrom
Von besonderen Menschen und besonderen Gefahren. Ein Kommentar.
21.03.2023, 18  Uhr
Stefan Rehder
Symbolbild Leihmutterschaft
Weil im Geschäft mit den Leihmüttern bisherige Länder wie Russland, die Ukraine und Indien ausfallen, gewinnen neue Standorte an Bedeutung.
21.03.2023, 20  Uhr
Vorabmeldung
Olaf Scholz bei Abstimmung im Bundestag
Der Streit über die Wahlrechtsreform der Ampel lässt den Ton im Bundestag schärfer werden. Dennoch kann dies den Parlamentarismus beleben.
24.03.2023, 17  Uhr
Sebastian Sasse
Demonstrationen in Paris
Nachts brennen die Straßen, tagsüber blockieren die Gewerkschaften das Land: Emmanuel Macrons Politikstil hat sein Land in eine aussichtslose Situation gebracht.
21.03.2023, 11  Uhr
Franziska Harter
Mehr laden