Martin Rhonheimer erklärt, warum Kant mit seiner „Kritik der reinen Vernunft“ zwar ein „genialer Wurf“ gelungen, diese aber trotz ihrer „epochalen Wirkung“ ein „Schlag ins Wasser“ sei.
Organe auf Bestellung – in genetisch veränderten Schweinen gezüchtet oder von 3D-Druckern hergestellt und mit menschlichen Zellen besiedelt, die mit Flugdrohnen in jeden Teil der Welt ...
Was die Empfehlungen des Deutschen Ethikrats zur Hilfe für Kinder und Jugendliche, die unter der Pandemie besonders gelitten haben, alles beinhalten und darüber ...
Rund 100 Tage nachdem der US-Supreme Court sein Grundsatzurteil „Roe v. Wade“ aus dem Jahr 1973 aufhob, haben die Bischöfe der Vereinigten Staaten von Amerika die ...
Naturwissenschaftliche Erkenntnisse liefern Hinweise, die womöglich einen Paradigmenwechsel erfordern und einen neuen Blick auf die „creatio continua“ ermöglichen.
Künstliche Intelligenz besitzt weder Verantwortungsgefühl noch Ewigkeitsbewusstsein. Sie mag exzellent schnell rechnen und kombinieren können, aber mit Gott ...