Der Brief der polnischen Bischöfe an ihre deutschen Mitbrüder kümmert sich nicht um das Framing, mit dem die hiesige Amtskirche den Synodalen Weg betreibt.
Viele Katholiken machen sich Sorgen wegen des desaströsen Zustands der Strukturen der Kirche und ihrer Amtsinhaber sowie des Gremienkatholizismus, wie er in ...
Ist das authentische Lehramt Schnee von gestern? Keineswegs! Der Synodale Weg sorgt weiter für Desorientierung, meint EWTN-Programmdirektor Martin Rothweiler in ...
Papst Leo XIII. hat im Jahr 1899 den „Amerikanismus“ verurteilt. Der entgleisende „Synodale Weg“ in Deutschland macht es notwendig, dass ein päpstliches Schreiben ...
Auch gegen inneren Widerstand habe Benedikt XVI. die Kirche auf den Weg der Aufklärung und Aufarbeitung von Missbrauch gebracht, so Erzbischof Gänswein.
Er habe Zweifel, ob die Schwerpunkte des Synodalen Weg die Reformimpulse geben können, die es in der gegenwärtigen Krise brauche, so Johannes Brantl, Rektor der ...
Der Synodale Weg strebe eine „Reformation 2.0“ an, so der Programmchef von EWTN Deutschland. Man wolle sich von Teilen der kirchlichen Lehre verabschieden.
Der Synodale Weg ähnelt einer neuen Räubersynode, meint der Publizist Bernhard Meuser. Die Geschichte wiederholt sich nach über 1.500 Jahren wieder. Es geht ums Ganze.
Die Lehre der Kirche begünstige den Missbrauch, behauptet ein Thesenpapier des Synodalen Wegs. Es missbraucht den Missbrauch, um mit dieser Lehre zu brechen.