Er habe Zweifel, ob die Schwerpunkte des Synodalen Weg die Reformimpulse geben können, die es in der gegenwärtigen Krise brauche, so Johannes Brantl, Rektor der ...
Straßburg (DT) „Jeder soll seine Religion in Freiheit ausüben dürfen.“ Das betonte EU-Kommissar Karmenu Vella, der am Montagabend in Vertretung der ...
Einen Bundeswehr-Einsatz in Nordsyrien im Rahmen einer UN-Friedensmission kann sich der Vorstandssprecher der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, ...
Der Bundesbeauftragte für Religionsfreiheit betont, dass bei Asylverfahren von Konvertiten eine Taufbescheinigung nicht staatlich hinterfragt werden dürfe.
Verfolgung nimmt zu. Der siebte Kongress „Christenverfolgung heute“ zeigt, dass Christen immer stärker ins Visier von Extremisten geraten. Trotzdem wächst die Kirche.
Der Bundestag schmettert einen AfD-Vorschlag ab, der Christen schützen soll. Es ist eine Selbstdemontage, die der AfD mehr nützt als ein erfolgreicher Antrag.
Selten wird so offenkundig wie beim pakistanischen Blasphemiegesetz, dass der Islam eine politische Religion ist, deren Ausübung ganz von den jeweiligen ...