• Sonntag, 17. Januar 2021
Icon Synodaler Weg Beilage
Logo Tagespost
  • Lade Login-Box.
  • E-Paper
  • Archiv
  • Mobil
Klarer Kurs, katholischer Journalismus
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbrief schreiben
  • Thema der Woche
  • Kirche
    • Aktuell
    • Glaubenskurs
    • Wochenheiliger
    • Credo & Exercitium
    • Junge Federn
  • Politik
    • Aktuell
    • Lebensschutz
    • Christenverfolgung
    • Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Feuilleton
    • Aus Aller Welt
    • Kultur
    • Literatur & Rezensionen
    • Film & Kino
    • Medien
  • Leben
    • Lebensschutz
    • Glauben & Wissen
    • Familie
    • Bildung
    • Reise & Lebensart
  • Autoren
      Inhalt lädt...
  • Serien
    • aktuelle Beilage
  • Schwerpunkte
    • Spezial
    • Forum
  • Abo & Service
    • Abo-Angebote
      • Gratis-Abo
      • Abonnement - Print
      • Abonnement - Digital
      • Geschenkabo
      • Studentenabo
      • Leser werben Leser
      • Kostenlose Newsletter
    • Abonnenten-Service
      • Adressenänderung
      • Urlaubsservice
      • Zustellung
    • Verkaufsstellen
    • Leserreisen
    • Über Die Tagespost
    • Kontakt
  • Fördern
    • Tagespost-Stiftung
    • JWN-Stiftung
  • Kommentare
  • Leserbrief schreiben

Meinung

Assistierter Suizid

„Kain, wo ist Dein Bruder Abel?“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Was davon zu halten ist, wenn hochrangige EKD-Funktionäre aus Bastionen tätiger Nächstenliebe Tempel des Todes machen wollen. Ein Kommentar.

Bundestag beschließt Kinderrechte

Kinderrechte: Es geht um den Primat der Erziehung Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Versuch, eigene Kinderrechte ins Grundgesetz zu schreiben, ist das Pünktchen auf dem i der zerstörerischen Familienpolitik der Union.

Luis Francisco Card. Ladaria

Die Frauenweihe ist vom Tisch
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Papst Franziskus bestätigt die dauerhafte Beauftragung von Lektorinnen und Kommunionhelferinnen und bekräftigt die Lehre von Johannes Paul II. zu der den Männern vorbehalten Priesterweihe.

Symbolbild zum Thema Sterbehilfe.

Suizid-Vorstoß: Von allen guten Geistern verlassen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Was von dem Vorstoß evangelischer Kirchenfunktionäre, assistierte Suizide in kirchlichen Einrichtungen zuzulassen, zu halten ist. Ein Kommentar.

Schriftzug *Innen auf deutschem Wörterbuch

Rettet das generische Maskulinum! Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Mit seiner neuen Regelung schafft der Duden neue Genderungerechtigkeiten statt diese endlich aufzuheben.

Patriarch Kirill

Orthodoxe wollen verfolgte Christen in Afrika verteidigen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Eine Allianz für die verfolgten Christen in Afrika wäre wichtig und dringlich. Die russische Orthodoxie hat sich durch ihre Machtspiele dafür diskreditiert.

Pater Hans Langendörfer

Vakanz im DBK-Sekretariat: Ein Stresstest für die Machtmaschine
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die deutsche Bischofskonferenz muss die Spitze ihres Sekretariats neu besetzen. Gesucht wird eine Alternative zum alten System. Ein Kommentar.

Zertifizierung der US-Wahlergebnisse im US-Kongress

Amerika befindet sich im Ausnahmezustand Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der US-Kongress zertifiziert den Wahlsieg Joe Bidens. Gewaltsame Ausschreitungen in Washington lenken indes von einer dramatischen Niederlage der Republikaner in Georgia ab. Eine progressive Wende unter Biden droht mehr denn je.

Bundesgerichtshof in Leipzig

Geplante Kindstötung: Ein unerträgliches Urteil Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der BGH bestätigt den gemeinschaftlichen Totschlags zweier Berliner Gynäkologen, lässt aber die zur Bewährung ausgesetzten Strafen neu verhandeln. Ein Kommentar.

Coronavirus - Impfzentrum Kiel

Impfstoffdebatte: Der Wahlkampf hat begonnen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Was von der Kritik an der „Impfstoffpolitik“ der Bundesregierung zu halten ist. Ein Kommentar.

Das "Meeting" in Rimini. 2017 noch ohne Corona-Maßnahmen.

Mario Draghi befeuert Katholiken-Treffen von Rimini
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Fulminant hat am Dienstagabend das Meeting für die Freundschaft unter den Völkern in Rimini begonnen. Diesmal nicht auf dem Messegelände der Adriastadt, dessen Hallen man früher brauchte, um die in die Tausende gehende Zahl an Besuchern der ...

Eine Frau mit Atemschutzmaske betet während einer Eucharistiefeier

Kommentar um „5 vor 12“: Sind wir Schönwetter-Christen? Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Angesichts des Coronavirus bremsen katholische und islamische Autoritäten die Frömmigkeit ihrer Gläubigen.

Thomas Gottschalk

Kommentar um "5 vor 12": Evangelisieren mit Gottschalk Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

RTL plant Passions-Event. Mit der Erlösungsgeschichte ins Quotenrisiko.

Graben vor dem Reichstag

Ein Graben ist auch nur eine Mauer
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Vor dem Reichstagsgebäude in Berlin soll ein Graben ausgehoben werden. Das ist keine gute Idee. Der Symbolgehalt von Mauern und Gräben sollte gerade in Berlin verstanden werden.

Katholische Priester

Es gibt keine "moderne, alternative" Lebensform für Priester
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Ein Postulat für verheiratete Priester, welches aus der Not geboren ist, mag man verstehen, auch wenn man es nicht billigen will. Von Peter Winnemöller

Heilig-Geist-Kirche Münster

Predigteklat: Kann Missbrauch vergeben werden?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Es kann keine Pauschalvergebung von sexuellem Missbrauch Minderjähriger geben. Der Münsteraner Pfarrer Zurkuhlen hat seinen Verkündigungsauftrag doppelt fahrlässig verfehlt. Von Stefan Hartmann

Tusk trifft von der Leyen in Brüssel

Systemfehler der Politik
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Wer es heute in die höheren Sphären der Politik geschafft hat, der hat ein hohes Maß an Intrigenfähigkeit unter Beweis gestellt. Von Felix Honekamp

Ursula von der Leyen zur nächsten Präsidentin der Europäischen Kommission ernannt

Wählerwille erfolgreich ignoriert
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Durch Postengeschacher und Hinterzimmerpolitik dürfte die Europamüdigkeit in einigen Ländern britische Ausmaße erreichen. Von Peter Winnemöller

Mahnwache vor dem italienischen Generalkonsulat

Menschlichkeit oder Vernunft?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Angesichts der Migrationskrise werden zwei Prinzipien gegeneinander ausgespielt, die eigentlich zusammengehören. Von Anna Diouf

Klare Botschaft: Jedes Kind will leben

Im Zweifel erst mal töten
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Leben hat immer Vorrang. Ein Kind ist immer ein Geschenk. Auch wenn die junge Mutter auf dem geistigen Stand eines Kleinkindes ist, gibt es keinen Grund ihr Kind zu töten. Von Peter Winnemöller

Fußball-Schiedsrichter

Vermessene Hinterwäldler
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Wie man sich durch eine unsportliche, unsinnige Protestaktion selbst disqualifiziert. Von Anna Diouf

Die Liturgie der Kirche

Viele gute Ideen für den synodalen Weg
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Liturgie der Kirche, besonders die Heilige Messe können nicht hoch genug geschätzt werden. Sie würdig und ohne sinnfreie Experimente in der ganzen Kirche zu feiern birgt einen ungeheuren Schatz der Gnaden. Von Peter Winnemöller

Wolfgang Ockenfels und "Die neue Ordnung"

Die Debatte ist tot – es lebe die Debatte!
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Aufruf zum Boykott der katholischen Zeitschrift "Die neue Ordnung" ist eine Absage an die freie Meinungsäußerung. Zahlreiche Publizisten haben sich mit der Zeitschrift solidarisiert. Von Peter Winnemöller

Foodsaving-Aktion "Containern"

Lebensmittel gehören nicht in den Container!
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Lebensmittel wegzuwerfen, ist ein Unding. Dagegen gibt es Foodsaving-Aktionen, die sehr oft von Christen organisiert oder mitbetrieben werden. Politik und Verwaltung sollten sie unterstützen.

Warum die kirchliche Sexuallehre dringend benötigt wird

Schockenhoffs Frühling
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die gegenwärtige Gesellschaft hat die Weisheit der Kirche dringend nötig. Das beweist die Zuname von Pornosucht, sexueller Verwahrlosung und emotionale Bindungsunfähigkeit. Von Engelbert Recktenwald

Kramp-Karrenbauer für Umgang mit Youtube in der Kritik

AKK und Youtube: Zensur ist nie richtig
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Im Netz die freie Meinungsäußerung zu verbieten, kann niemals gute Idee sein. Die Äußerungen Annegret Kramp-Karrenbauers zeigen: Die politische Elite im Land hat den Anschluss verloren. Von Peter Winnemöller

Kirchenstreik "Maria 2.0" in Münster

Kirchliche Medien: Einseitige Berichterstattung
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die umstrittene Aktion des Kirchenstreiks wäre mit einer kurzen Meldung hinreichend berücksichtigt. Die Gebetsaktion um geistliche Berufe sollte in kirchlichen Medien hingegen ein breites Echo finden. Das ist aber nicht so. Von Peter Winnemöller

Maria 2.0 - Forderungen des Kirchenstreiks

Redundante Einladung
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Eine Beteiligung von "Maria 2.0" am "synodalen Weg", wie sie der Erzbischof von Hamburg vorschlägt, zeigt, dass dieser "synodale Weg" genauso eindimensional ist wie der Dialogprozess von 2011 bis 2015. Von Peter Winnemöller

"Kirchenstreik": Frauen fordern Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche

Maria 2.0 und der "Kirchenstreik"
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Wer die Feier der heiligen Messe boykottiert, beweist, dass nicht Liebe zu Gott und Kirche hinter der Initiative steht, sondern eine säkulare Individualgläubigkeit, die man nicht mehr katholisch nennen kann. Von Anna Diouf

Christenverfolgung wird zu wenig öffentlich gemacht

Endlich frei!
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Asia Bibi ist frei. Aufatmen und Freude über die Rettung dieser tapferen Frau sind angebracht. Zugleich bleibt das Problem bestehen: Das Christentum ist weltweit die meistverfolgte Religion. Von Peter Winnemöller

Gebet um Berufungen: Weltgebetstag am 12. Mai

Werft die Netze aus!
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Berufungen kommen nicht aus dem Nichts. Es braucht ein Glaubensklima, in dem sie wachsen können. Gebet gehört dazu. Der Weltgebetstag um geistliche Berufungen ist am 12. Mai. Von Peter Winnemöller

Leserbriefe Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die Redaktion der Tagespost freut sich über jeden Leserbrief. Dieser sollte sich immer auf Beiträge der Tagespost beziehen. Zur Veröffentlichung benötigt die Redaktion den vollständigen Namen und den Wohnort des Leserbriefschreibers.

Ältere Artikel aus dem Ressort Meinung

DIE TAGESPOST

  • Abo bestellen
  • Geschenkabo
  • Artikel-Archiv
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap

Anzeigen

  • Media-Daten
  • Ansprechpartner
  • Bankverbindung
  • Sonderthemen
  • Kleinanzeigen
  • Werben im Internet

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook Twitter Newsletter RSS
Facebook Twitter Newsletter