MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Leitartikel

Kann Europa Weltmacht werden?

Die milliardenschwere US-Hilfe für die Ukraine ist ein Weckruf an das vereinte Europa, denn Amerika hat uns allen nur Zeit erkauft.
Europa muss Verantwortung für die Sicherheit des eigenen Kontinents übernehmen
Foto: IMAGO/Sachelle Babbar (www.imago-images.de) | Die EU-Staaten hatten viel Zeit, sich aus Vernunft zu einer wirklich gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik durchzuringen. Jetzt, in Zeiten des Krieges, werden sie diesen Schritt aus purer Angst gehen müssen.

Bis ins Detail hinein reglementieren und regulieren die Europäische Union und ihre 27 Mitgliedstaaten das Leben ihrer 448 Millionen Bürger. Eine Rechtssetzungsmaschine nannte ein Insider die EU einmal; für die nationalen Parlamente gilt ähnliches. Wer behauptet, noch einen Überblick über die geltende Rechtsmaterie zu besitzen, ist entweder ein brillanter Fachanwalt oder Hochstapler. Faulheit muss man all den Ministern, Kommissaren, Parlamentariern und Spitzenbeamten also nicht unterstellen. Alle tun viel – aber tun sie das Richtige?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht