MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Papstkatechesen zum Gebetsjahr 2024

Papstkatechese: Jesus, Mann des Gebets

Jesus macht sich eins mit dem Volk der Sünder - auch im Gebet, das er uns lehrt. Die Katechesen von Papst Franziskus über das Beten aus dem Jahr 2020 – Folge 12.
Qasr al Yahud Taufstelle Jesu beim Jordan in Israel
Foto: imago stock&people (imago stock&people) | Das erste öffentliche Handeln Jesu ist die Teilnahme an einem gemeinsamen Bußgebet des Volkes, das hingeht, wo alle sich als Sünder bekennen. Im Bild: Qasr al Yahud, die Taufstelle Jesu beim Jordan in Israel.

Nachdem wir in unserer Katechesereihe über das Gebet das Alte Testament durchlaufen haben, kommen wir jetzt zu Jesus. Und Jesus betete. Sein öffentliches Wirken beginnt mit der Taufe im Jordan. Und die Evangelisten schreiben diesem Ereignis übereinstimmend grundlegende Bedeutung zu. Sie berichten, dass das ganze Volk im Gebet versammelt war, und erläutern, dass diese Zusammenkunft einen deutlichen Bußcharakter hatte (vgl. Mk 1,5; Mt 3,8).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht