Nachdem wir in unserer Katechesereihe über das Gebet das Alte Testament durchlaufen haben, kommen wir jetzt zu Jesus. Und Jesus betete. Sein öffentliches Wirken beginnt mit der Taufe im Jordan. Und die Evangelisten schreiben diesem Ereignis übereinstimmend grundlegende Bedeutung zu. Sie berichten, dass das ganze Volk im Gebet versammelt war, und erläutern, dass diese Zusammenkunft einen deutlichen Bußcharakter hatte (vgl. Mk 1,5; Mt 3,8).
Papstkatechese: Jesus, Mann des Gebets
Jesus macht sich eins mit dem Volk der Sünder - auch im Gebet, das er uns lehrt. Die Katechesen von Papst Franziskus über das Beten aus dem Jahr 2020 – Folge 12.
