MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Mehr als "System Orban"

Buchrezension: Ungarn ist anders

Bence Bauer präsentiert einen frischen, verständnisvollen Blick auf das Land der Magyaren.
Blick auf das ungarische Parlament in Budapest
Foto: imageBROKER/FranzxWalter | Das heutige Ungarn ist so nah und mittlerweile doch so fern, zumal, wenn es um politikwissenschaftliche Einordnungen geht.

Quo vadis, rätsel- und mythenhaftes Ungarn? Magyaren, Balaton, Puszta, Piroska, Lángos und Gulasch sind häufige Assoziationen. Wir sprechen über ein geschichtsreiches Land voller Traumata und Temperament, heroisch und tragisch sowie mit einer gewissen Grundmelancholie. In Ungarn gehört etwa ein Schimpfen über „die da oben“, die „stehlen, klauen und betrügen“, zum Alltag.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht