MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Christkönigsfest

Dieses Reich ist anders

Hundert Jahre Christkönigsfest: Der Hildesheimer Bischof erinnert daran, dass die wahre Königsherrschaft Christi dort wächst, wo Liebe und Gerechtigkeit die Schwächsten erreichen.
100 Jahre Christkönig
Foto: Imago/PhotoWorks | Der leidende Christus, hier dargestellt bei einer Prozession auf Malta, fordert seine Jünger auf, ihr Herz den Armen zu öffnen.

Vor genau hundert Jahren wurde in der katholischen Kirche zum ersten Mal das Christkönigsfest gefeiert. Papst Pius XI. hatte es zum Abschluss des Heiligen Jahres 1925 eingeführt. In seiner Enzyklika „Quas Primas“ machte der Papst deutlich, dass er das Königtum Christi nicht rein spirituell oder individuell verstanden wissen wollte. Vielmehr lautete seine Botschaft in einer sich säkularisierenden Welt: Christus herrscht, wenn sich Frieden und Gerechtigkeit ausbreiten – nicht nur im Herzen jedes Einzelnen, sondern auch in Familien und Gemeinschaften, in Staaten und zwischen den Völkern.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht