

Visionen für die Kirche 2040
"Schiffsbauer" ist das Interviewprojekt der jungen "Tagespost"-Autoren. Jetzt zur Teilnahme bewerben!
Der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp über christliche Identität und synodale Missverständnisse im deutschen Katholizismus.
Johannes Wieczorek
Der Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild, Erwin Reichart, spricht über sein Erfolgsrezept für das kirchliche Leben der Zukunft in Deutschland.
Benedikt Merz
Junge Federn
Von Kaiser Konstantin über Ambrosius bis zu Jesus erstreckt sich die Liste derer, die sich als erwachsene Menschen taufen ließen.
Emiel Kowol
Ostern ist der Kern der Hoffnung. Ohne Zeugen würde diese Botschaft jedoch nicht weitergegeben werden.
Michael Greß
Ein Besuch in Israel wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Land ist voller Widersprüche und dennoch ein reicher Quell für geistliche Erfahrungen.
Alex Lamprecht
Kommentare
Mit Tina Turner ist eine der größten Sängerinnen der Rockgeschichte gestorben. Sie hinterlässt nicht nur Musik sondern auch den überzeugend gelebten Wunsch nach Frieden.
Peter Winnemöller
Grüner Amigo- Filz kommt langsam ans Tageslicht. Nur weil die Grünen sich selber als die Guten ansehen, dürfen sie nicht alles.
Sebastian Sasse
Russland versagt als Schutzmacht der Armenier im Kaukasus. Die politische Klasse in Jerewan reagiert nun mit einem verzweifelten Angebot.
Stephan Baier
Kirche
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
Meldung
Bitte um Informationen über von katholischen Priestern und Ordensleuten auf bolivianischem Gebiet begangene Missbrauchsfälle.
Meldung
Politik
Wenn nicht mehr klar ist, was das Gemeinwohl ist, entwerfen Aktivisten eigene Sinnhorizonte.
Sebastian Sasse
Die autokephale Orthodoxie schließt sich der Kalenderreform des Ökumenischen Patriarchats an.
Meldung
Statt nach ihren „Interessen“ müssen Menschen wieder mehr nach ihrer „Natur“ und der Ordnung der Dinge fragen.
Stefan Rehder
Kultur und Feuilleton
Der katholische Sender beginnt seine Übertragung aus der Dormitio-Abtei um 13 Uhr.
Meldung
Trotz glänzender Hauptdarstellerin und christlicher Botschaft eine krampfhafte Anbiederung an den vermeintlichen Zeitgeist: Disneys Realverfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau“.
Norbert Fink
Mit viel Humor bringt die Filmkomödie „Mamma ante portas“ vor allem die Liebe in der Familie zum Ausdruck.
José García
Leben
Unterwegs zwischen Bonn und dem Rolandseck: Im Rhein spiegeln sich hier nicht nur die Gipfel des Siebengebirges, sondern auch das deutsche Schicksal der letzten Jahrzehnte.
Wolfgang Hugo
Ist die gesundheitliche Versorgung auf dem Land und in kleineren Ortschaften im Gefahr? Mit Blick auf Karl Lauterbachs Krankenhausreform schlagen Vertreter der ländlichen Raums Alarm.
Heinrich Wullhorst
Aserbaidschan vernichtet systematisch das Jahrtausende alte christliche Kulturerbe der Karabach-Armenier und vertreibt die angestammte Bevölkerung.
Carsten Beck