Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Der Waffenstillstand in Nahost ist ein Hoffnungsfunke, wie Papst Leo XIV. sagte, aber der schwierigere Teil des Weges zum Frieden steht noch bevor.
15.10.2025, 17 Uhr
Stephan Baier
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung

Kommentar um 5 vor 12

Kolumnen

Trump hat wohl einen Traum. Der scheint aber nicht der amerikanische zu sein. Sein messianisches Auftreten vermittelt den Eindruck einer Hybris, die den Gründervätern fern lag.
09.10.2025, 21 Uhr
Elmar Nass
„Soziale Gerechtigkeit“, kann das mehr sein als ein Schlagwort des Anspruchsdenkens? Ja – wenn der Staat die Gegenfrage stellen darf: Wie kannst du dem Staat dienen?
07.10.2025, 15 Uhr
Pater Johannes Zabel OP
Weitere Artikel
Die Philippinen als Gastland der Frankfurter Buchmesse – und das katholisch geprägte Ungarn als prägende Heimat des neuen Nobelpreisträgers László Krasznahorkai.
15.10.2025, 14 Uhr
Gerhild Heyder
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke

Kommentare

Die Geiseln sind endlich frei. Für die israelische wie für die palästinensische Gesellschaft kann erst jetzt die Zeit der Traumabewältigung beginnen.
13.10.2025, 11 Uhr
Stephan Baier
Weitere Artikel
Von Golgatha über die Akropolis bis nach Aachen: Ein neuer Band mit Aufsätzen Gerd-Klaus Kaltenbrunners nähert sich dem Wesen der abendländischen Kultur.
15.10.2025, 07 Uhr
Dirk Weisbrod
Die Mechelner Gespräche waren revolutionär: Anglikaner und Katholiken sprachen über mögliche Wiedervereinigung. Belgiens Katholiken würdigten nun den Meilenstein der Ökumene.
14.10.2025, 16 Uhr
Thomas Philipp Reiter
Mit dem Zentrum Johannes Paul II. setzen die Legionäre Christi auf eine zeitgemäße Evangelisierung.
14.10.2025, 15 Uhr
Alice Pitzinger-Ryba

Kirche

Trotz Kritik aus Rom führt das Bistum pastorale Leitlinien für Segnungsfeiern von Paaren aller sexuellen Orientierungen ein. 
14.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Weitere Artikel

Politik

María Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis für ihren Einsatz für Demokratie und Menschenrechte. Die praktizierende Katholikin sagt: „Lasst uns vertrauen, Gott ist mit uns.“
10.10.2025, 13 Uhr
José García
Deutschlands Rekordschulden 2025 im Licht der katholischen Soziallehre: Wann Investitionen legitim sind – und wann nicht.
10.10.2025, 19 Uhr
Alexander Folz
Noch sind nicht alle Probleme gelöst, ja nicht einmal alle Fragen gestellt. Aber die ersten Schritte in Richtung Frieden in Nahost sind vereinbart.
09.10.2025, 11 Uhr
Stephan Baier
Weitere Artikel

Kultur und Feuilleton

Mit der „New York Times“ verkracht, und doch keine Trump-Jüngerin: Die US-Journalistin Bari Weiss wird Chefredakteurin des Fernsehsenders CBS News.
15.10.2025, 21 Uhr
Maximilian Lutz
Die Philippinen als Gastland der Frankfurter Buchmesse – und das katholisch geprägte Ungarn als prägende Heimat des neuen Nobelpreisträgers László Krasznahorkai.
15.10.2025, 14 Uhr
Gerhild Heyder
Von Golgatha über die Akropolis bis nach Aachen: Ein neuer Band mit Aufsätzen Gerd-Klaus Kaltenbrunners nähert sich dem Wesen der abendländischen Kultur.
15.10.2025, 07 Uhr
Dirk Weisbrod
Weitere Artikel

Leben

Frank J. Schäpel malt, was andere ausblenden. Zu der von ihm gezeigten Wirklichkeit gehören neben politischen Ereignissen auch UFO-Sichtungen und Marienerscheinungen.
13.10.2025, 13 Uhr
Sebastian Ostritsch
Embryonen aus dem Labor: Wie eine US-amerikanische BioTech-Schmiede sich anschickt, der Eugenik Tür und Tor zu öffnen.
12.10.2025, 15 Uhr
Stefan Rehder
Weitere Artikel