

Visionen für die Kirche 2040
"Schiffsbauer" ist das Interviewprojekt der jungen "Tagespost"-Autoren. Jetzt zur Teilnahme bewerben!
Abbé Thomas Diradourian spricht mit der „Tagespost“ über die Zukunft der Gemeinschaft Saint Martin in Deutschland.
Manuel Hoppermann
Der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp über christliche Identität und synodale Missverständnisse im deutschen Katholizismus.
Johannes Wieczorek
Junge Federn
Würde ich auch unter Lebensgefahr zu meinem Glauben stehen? Eine wichtige Frage.
Hanna Górska
Brüder und Schwestern im Glauben zu finden und deren Beispiel anzunehmen, hilft, die eigene Christusbeziehung zu entwickeln.
Maria Serwe
Von Kaiser Konstantin über Ambrosius bis zu Jesus erstreckt sich die Liste derer, die sich als erwachsene Menschen taufen ließen.
Emiel Kowol
Kommentare
Großdemo bei Sonnenschein: In Polen gehen Tausende aus Protest gegen die PiS-Regierung auf die Straßen.
Stefan Meetschen
Rom sorgt für erstaunliche Meldungen. Die jüngste betrifft die Versetzung des ehemaligen Papstsekretärs als „Privatmann“ nach Freiburg.
Guido Horst
Die ZdK-Vorsitzende sorgt sich um die Zukunft der deutschen Kirchenreform. Doch „wortbrüchig“ sind nicht die Bischöfe, sondern diejenigen, die ihre Vollmacht nun nicht mehr anerkennen wollen.
Jakob Ranke
Kirche
Abbé Thomas Diradourian spricht mit der „Tagespost“ über die Zukunft der Gemeinschaft Saint Martin in Deutschland.
Manuel Hoppermann
Als Schlüsselanhänger oder Gartendeko: Engel sind populär. In der 60. Folge des Katechismuspodcasts erklärt Pfarrer Guido Rodheudt, was der Katechismus über die Boten Gottes lehrt.
Meldung
In der 59. Folge des Katechismuspodcasts geht es um die unsichtbare und sichtbare Welt.
Meldung
Politik
Die Blauen ziehen mit der SPD gleich. Grund zur Panik?
Sebastian Sasse
Der Fall offenbart das gebrochene Verhältnis von Teilen der linken Szene zum Rechtsstaat.
Sebastian Sasse
Das diktatorische Regime von Daniel Ortega erhöht nochmals den Druck und beschlagnahmt die Geldkonten mehrerer Diözesen.
José García
Kultur und Feuilleton
Der bekannte christliche Autor und Redner Johannes Hartl warnt vor selbstzerstörerischen Gedanken.
Vorabmeldung
Der Kulturjournalist Björn Hayer betrachtet die Diskussion um den Rammstein-Sänger Till Lindemann, der Frauen für sexuelle Übergriffe gecastet haben soll.
Vorabmeldung
Wäre der FC Bayern München genauso erfolgreich, wenn er ethische Werte stärker berücksichtigen würde? Die Deutschen sind gespalten.
Meldung
Leben
Als lernende Assistenzsysteme hält das, was wir gemeinhin KI nennen, Einzug in den Berufsalltag vieler Menschen.
Vorabmeldung
So wichtig die Klimapolitik ist: Das verunglückte Heizungsgesetz muss eigentümerfreundlich und zeitlich gestreckt gänzlich überarbeitet werden.
Peter Schallenberg
Wärmepumpenzwang, Solardachpflicht, Dämmungsvorgaben: Viele Hauseigentümer sehen sich am Rand des finanziellen Ruins.
Michael Sabel