Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Antwortbrief an Kardinäle

Bätzing: Nehmen Sorgen bezüglich eines Synodalen Rates ernst

In seinem Antwortbrief an die Kardinäle Parolin, Ladaria und Ouellet bittet der DBK-Vorsitzende um einen „zeitnahen Gesprächstermin“ in Rom.
Bischof Bätzing hat den drei Kurienkardinälen auf ihr Schreiben geantwortet
Foto: Robert Michael (dpa) | Bischof Bätzing hat den drei Kurienkardinälen Pietro Parolin, Luis Ladaria und Marc Ouellet auf ihr Schreiben geantwortet, in dem sie die Errichtung eines Synodalen Rates untersagt hatten.

Der Limburger Bischof und Vorsitzende der Deutsche Bischofskonferenz (DBK), Georg Bätzing, hat in einem Brief an die drei Kurienkardinäle Pietro Parolin, Luis Ladaria und Marc Ouellet auf deren Schreiben vom 16. Januar geantwortet. Der Brief ist am Mittwoch von der DBK veröffentlicht worden.

Download: Brief Bätzing an Parolin, Ladaria und Ouellet

Bischöfe werden anstehende Fragen bei Frühjahrsvollversammlung vertiefen

In dem vom 23. Februar 2023 datierten Brief schreibt Bätzing: „Ich versichere Ihnen, dass wir die von Ihnen vorgebrachten Sorgen um die Fragen eines Synodalen Ausschusses und eines Synodalen Rats ernst nehmen.“ Die Bischöfe würden „die Frage, wie wir als synodale Kirche in Zukunft unterwegs sein werden, auch bei dem nächsten Zusammentreffen“ vertiefen. Dies sei der Grund, weshalb er in diesem Brief nicht auf einzelne Aspekte eingehe, die von den Kardinälen Parolin, Ladaria und Ouellet in ihrem Schreiben vom 16. Januar vorgebracht worden seien. „Dankbar“ greife er das „vorgeschlagene Gesprächsangebot auf“ und bitte um „einen möglichst zeitnahen Gesprächstermin nach der letzten Synodalversammlung (9.-11. März 2023) in Rom“.

Lesen Sie auch:

Bischof Bätzing weist darauf hin, dass er bis heute das Schreiben der fünf Bischöfe vom 21. Dezember 2022 nicht kenne. Erzbischof Rainer Maria Woelki, Bischof Bertram Meier, Bischof Gregor Maria Hanke, Bischof Stefan Oster und Bischof Rudolf Voderholzer hatten kurz vor Weihnachten einen Brief nach Rom geschrieben, um zu erfahren, ob sie verpflichtet seien, sich an einem künftigen „Synodalen Ausschuss“ zu beteiligen. Daraufhin hatten die drei Kardinäle im Auftrag des Papstes in einem Schreiben dem Synodalen Weg und dem Synodalen Ausschuss die Errichtung eines Synodalen Rates untersagt. DT/sha

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bertram Meier Deutsche Bischofskonferenz Erzbischöfe Georg Bätzing Gregor Maria Hanke Kurienkardinal Luis Ladaria Pietro Parolin Rainer Maria Woelki Rudolf Voderholzer Stefan Oster Synodaler Rat

Weitere Artikel

Das deutsch-vatikanische Ringen um das Statut eines synodalen Gremiums für die Kirche Deutschlands geht in die nächste Runde.
20.11.2025, 17 Uhr
Guido Horst
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt

Kirche

Die drei Xaverianer-Missionare Luigi Carrara, Vittorio Faccin und Giovanni Didonè und der Priester Albert Jouvert wurden 1964 in der Demokratischen Republik Kongo ermordet.
27.11.2025, 21 Uhr
Claudia Kock
Rom bekennt sich zur Ökumene und zum interreligiösen Dialog. Der Papst wird in beidem dicke Bretter bohren müssen.
27.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst