Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vatikan

Weichenstellung in Rom: Deutsche Bischöfe sprechen mit der Kurie

Bei ihrem vierten Gespräch mit Vertretern der römischen Kurie erörtern deutsche Bischöfe Fragen zu Zusammensetzung, Charakter und Aufgaben des neuen Synodalgremiums.
Gespräche zwischen Rom und DBK
Foto: IMAGO/imageBROKER/Kim Petersen (www.imago-images.de) | Das neuen Synodalgremium in Deutschland heißt nun "Synodalkonferenz".

Zum vierten Mal sind Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) nach Rom gereist, um die beim Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe im November 2022 vereinbarten Gespräche fortzusetzen. Wie die DBK mitteilt, war das Gespräch am Mittwoch „erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt“.

Lesen Sie auch:

Auf den Tisch kamen „verschiedene Punkte des künftigen Statuts eines synodalen Gremiums der Kirche in Deutschland“, das nun unter dem Namen „Synodalkonferenz“ läuft und weiter Form annimmt. Konkret ging es um den Charakter des Gremiums, seine Zusammensetzung und seine Kompetenzen. Weitere Informationen über den Inhalt der Gespräch sind nicht bekannt.

Zu den Kurialen, die mit der deutschen Delegation sprachen, gehörten die Kardinäle Victor Fernández, Kurt Koch, Pietro Parolin und Arthur Roche sowie Erzbischof Filippo Iannone. Seitens der Deutschen Bischofskonferenz waren die Bischöfe Stephan Ackermann, Georg Bätzing, Bertram Meier und Franz-Josef Overbeck sowie die Generalsekretärin Dr. Beate Gilles und der Pressesprecher Dr. Matthias Kopp anwesend. Als Gast hat an dem Gespräch außerdem Bischof Stefan Oster SDB teilgenommen.  DT/dsc

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Tagespost Stiftung- Spenden Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bertram Meier Erzbischöfe Franz-Josef Overbeck Georg Bätzing Kurt Koch Pietro Parolin Stefan Oster Stephan Ackermann

Weitere Artikel

Ein weiterer Zwischenbericht zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in Trier beleuchtet voraussichtlich auch Kardinal Marx sowie die Bischöfe Ackermann und Bätzing.
23.10.2025, 11 Uhr
Meldung

Kirche

Österreichs Bischöfe sprechen bei der Vollversammlung über missionarische Seelsorge. Die „Tagespost“ fragte auch nach den Nonnen von Goldenstein und dem Kopftuchverbot an Schulen.
13.11.2025, 11 Uhr
Stephan Baier
Zu „Denunziation“ rufe man nicht auf – der katholische Sozialverband stellt nach seinem Beschluss aber klar, dass er definitiv keine AfD-Mitglieder in den eigenen Reihen haben will.
13.11.2025, 10 Uhr
Meldung
Im Zuge des Heiligen Jahrs war die „Welt der Arbeit“ zu Gast beim Papst. Doch für Leo XIV. stehen auch zahllose vertraulichere Treffen auf dem Programm.
13.11.2025, 09 Uhr
Guido Horst
Geschwister weinen zusammen und halten zusammen. Diese brüderliche Nächstenliebe schenkte uns Jesus durch die Hingabe seines Lebens. Auf seinen Pfaden sollen wir ihm folgen.
12.11.2025, 14 Uhr
Leo XIV.
Es läuft für die Erzbruderschaft „der Deutschen und Flamen“ in Rom: Erst der Cranach-Triegel-Altar, dann Besuch aus Regensburg, und nun machen auch die Renovierungspläne Fortschritte.
12.11.2025, 14 Uhr
Guido Horst