Von „inhaltlichen und verbalen Entgleisungen“ des DBK-Missbrauchsbeauftragten Ackermann sprechen die Trierer Betroffenen. Ackermann wird das Amt im Herbst abgeben.
Einer der für die Kommission zur Missbrauchsaufklärung Nominierten kann die Aufgabe nicht annehmen. Der Zeitpunkt für den Start der Arbeit ist weiterhin unklar.
Aufruhr im Bistum Trier. Während andere Bischöfe im medialen Sturm der Entrüstung stehen, bleibt es ruhig um Ackermann. In Trier geht es jedoch auch um Marx und Bätzing.
Wenigstens 1.412 Kinder, Jugendliche oder Schutzbefohlene sollen in den letzten Jahrzehnten von sexuellen Übergriffen in Ordensgemeinschaften betroffen gewesen sein.
Der damalige Schönstatt-Vorsitzende Kardinal Errazuriz und Kardinal Ratzinger haben schon in den 1980er Jahren intensiv um die Deutung der Causa Kentenich gerungen.
Der Trierer Bischof Ackermann will eine Historikerkommission neu zugängliche Dokumente für das Seligsprechungsverfahren des unter Missbrauchsverdacht stehenden ...
Die Intervention des Vatikans bei der geplanten Reform der Pfarreien habe gezeigt, dass es nicht um Kleinigkeiten gehe, sondern um mehr, so der Trierer Bischof ...