Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Bischofsdikasterium entscheidet

Anzeige gegen Woelki nun im Vatikan

Der Trierer Bischof Ackermann leitet die Anzeige des Betroffenenbeirats der DBK gegen den Kölner Kardinal weiter. Die Entscheidung liegt nun beim Bischofsdikasterium.
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki
Foto: IMAGO/Marc John (www.imago-images.de) | Vor zehn Tagen war die an Papst Leo XIV. adressierte Anzeige des Betroffenenbeirats der Deutschen Bischofskonferenz bekannt geworden.

Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hat die kirchenrechtliche Anzeige des Betroffenenbeirats bei der Deutschen Bischofskonferenz gegen den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki über die Nuntiatur in Berlin an das vatikanische Bischofsdikasterium geschickt. Das teilte das Bistum Trier heute mit. Nach dem Regelwerk für den Umgang mit kirchenrechtlichen Anzeigen gegen Bischöfe war der Trierer Bischof als dienstältester Bischof der Kirchenprovinz Köln dafür zuständig, über die Weiterleitung der Anzeige zu entscheiden.

Lesen Sie auch:

Vor zehn Tagen war die an Papst Leo XIV. adressierte Anzeige des Betroffenenbeirats der Deutschen Bischofskonferenz bekannt geworden. Das Gremium wirft dem Kölner Erzbischof schwere Versäumnisse bei der Missbrauchsaufarbeitung vor. Das Erzbistum Köln hatte die Vorwürfe als „offenkundig haltlos“ zurückgewiesen. Die Entscheidung darüber, ob ein Verfahren gegen Woelki eingeleitet wird, liegt nun beim Bischofsdikasterium.  DT/reg

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bistum Trier Erzbischöfe Erzbistum Köln Leo XIV. Stephan Ackermann

Weitere Artikel

Kirche

Kein synodales Gremium dürfte für sich beanspruchen, gemeinsam beraten und entscheiden zu wollen. Ganz bewusst wird mit Unschärfen gearbeitet, um das eigene Anliegen voranzubringen.
24.11.2025, 20 Uhr
Heribert Hallermann
Die Satzung des Synodalen Ausschusses wird als geistgewirktes Werk gefeiert, doch Einmütigkeit ersetzt weder kirchenrechtliche Legitimität noch geistliche Unterscheidung.
24.11.2025, 18 Uhr
Dorothea Schmidt
Hundert Jahre Christkönigsfest: Ein Bischof erinnert daran, dass die wahre Königsherrschaft Christi dort wächst, wo Liebe und Gerechtigkeit die Schwächsten erreichen.
23.11.2025, 13 Uhr
Heiner Wilmer