Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Synodaler Weg

Vatikan gibt deutschen Bischöfen die Linie vor

Treffen in Rom: Keine neuen Strukturen ohne die Zustimmung Roms. Theologische Differenzen weiterhin ungelöst.
Franziskus hat bezüglich dem Synodalen Weg in Deutschland klare Linien gezogen.
Foto: Evandro Inetti (ZUMA Press Wire)

Weit davon entfernt, in inhaltlichen Fragen eine abschließende Übereinkunft zu finden, haben Vertreter der Römischen Kurie und deutsche Bischöfe am Samstag in Rom über das weitere Vorgehen in Sachen Synodaler Weg beraten und am Ende eine gemeinsame Presseerklärung veröffentlicht. Kernpunkt des Statements: „Die weitere Arbeit des Synodalen Wegs und des Synodalen Ausschusses“ diene dazu, heißt es in der Erklärung, konkrete Formen der Synodalität in der Kirche in Deutschland zu entwickeln, die in Übereinstimmung mit der Ekklesiologie des Zweiten Vatikanischen Konzils, den Vorgaben des Kirchenrechts und den Ergebnissen der Weltsynode stehen und anschließend dem Heiligen Stuhl zur Approbation vorgelegt werden“. 

Lesen Sie auch:

Mit schneller Aufarbeitung ist nicht zu rechnen

Der Vatikan war mit einer starken Delegation angetreten: Neben Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin nahmen der Glaubenspräfekt, Kardinal Victor Fernández, und der Chef des Bischofsdikasteriums, Kardinäle Robert Prevost, sowie die Kardinäle Arthur Roche (Liturgie) und Kurt Koch (Einheit der Christen) an dem Treffen teil. Anwesend war auch Erzbischof Filippo Iannone vom Dikasterium für die Gesetzestexte. Für die Deutsche Bischofskonferenz saßen ihnen Bischof Georg Bätzing als deren Vorsitzender, sowie die Bischöfe Stephan Ackermann (Trier), Michael Gerber (Fulda), Peter Kohlgraf (Mainz), Bertram Meier (Augsburg) und Franz-Josef Overbeck (essen) gegenüber.

Beide Seiten haben laut der Erklärung eine nächste Zusammenkunft „vor der Sommerpause 2024“ vereinbart. Da sich dem für den frühen Sommer geplanten Gespräch die lange römische Ferienzeit und danach der zweite Teil der Weltsynode zur Synodalität anschließen werden, ist mit einer schnellen Aufarbeitung der inhaltlichen Fragen, die die vom Synodalen Weg beschlossenen Texten aufgeworfen haben, noch lange nicht zu rechnen. DT/gho

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bertram Meier Erzbischöfe Franz-Josef Overbeck Georg Bätzing Kurt Koch Michael Gerber Peter Kohlgraf Pietro Parolin Stephan Ackermann Zweites Vatikanisches Konzil

Weitere Artikel

Der Vatikan hat den deutschen Bischöfen mit Erfolg die rote Karte gezeigt. Ein Überblick über den aktuellen Stand des Synodalen Wegs.
27.02.2024, 16 Uhr
Regina Einig Guido Horst
Netto ändert sich durch die Ansagen des Papstes erst einmal nichts: Der DBK-Vorsitzende Bischof Georg Bätzing kündigt in Fulda eine Fortsetzung synodaler Beschlüsse an.
24.09.2025, 21 Uhr
Regina Einig

Kirche

Wie verläuft ein Sonntag bei den „Missionarinnen der Nächstenliebe“ ? Sie gehen zur Messe, beten, besuchen Obdachlose und nachmittags kommen 40 Gäste zur Suppenküche.
05.10.2025, 09 Uhr
Elisabeth Hüffer
Der Erzbischof von Utrecht, Kardinal Willem Jacobus Eijk, würdigt die Enzyklika „Humanae vitae“ als „ein prophetisches Dokument“.
05.10.2025, 15 Uhr
Regina Einig
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Die gespaltene anglikanische Welt nimmt die Nominierung nicht nur mit Freude auf – der konservativen „Gafcon“ sind Geschlecht und Ansichten von Sarah Mullally suspekt.
04.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Nein, Dankbare sind nicht spießig. Sie sind im guten Sinne rebellisch. Erntedank ist ein Aufruf zu mehr Dankbarkeit, einer Tugend, die aus der Mode geraten ist.
05.10.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt