Deutsch-polnischer Bischofsstreit Warum Bätzings Tonfall gegenüber Gądecki unangemessen ist Polnisch-deutsche Erwägungen aus aktuellem Anlass. 04.12.2023, 16 Uhr Stefan Hartmann
Nach Papst-Brief ZdK: Laien überfahren Stoppschild aus Rom Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken interpretiert das eindeutige Verbot, einen Synodalen Ausschuss einzurichten, ins Gegenteil um. 29.11.2023, 16 Uhr José García
Papst Kirchenrechtler Mückl: Die Botschaften aus Rom sind klar Der Kirchenrechtler erinnert daran, dass das kanonische Recht alle Gläubigen verpflichte, „immer die Gemeinschaft mit der Kirche zu wahren“. 29.11.2023, 15 Uhr Vorabmeldung
Vereinigte Staaten Theologischer Generationenwechsel bei US-Geistlichen Laut einer aktuellen Studie sind junge Priester traditionsverbundener als ältere Mitbrüder. 15.11.2023, 14 Uhr Vorabmeldung
Synoden durch die Kirchengeschichte Auf Christus zu Keine Neuerfindung, sondern immer schon gelebt: Synodalität als Wesensmerkmal der katholischen Kirche. 17.10.2023, 19 Uhr Christoph Münch
Weltsynode Kardinal Müller bleibt beim Talar Die meisten Kleriker tragen bei der Weltsynode Zivilkleidung. Das sieht der deutsche Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller kritisch. 13.10.2023, 10 Uhr Meldung
Synoden Es dümpelt nicht mehr, es brodelt Warum Paul VI. nach dem Konzil die Römische Bischofssynode errichtet hat. Schon 1971, drei Jahre nach „Humanae Vitae“, drohte dort ein Aufstand gegen den Papst. 10.10.2023, 19 Uhr Ulrich Nersinger
Judentum „Besht“-Yeshiva: Angebot für Aussteiger „Besht“-Yeshiva: Der aus New York stammende Rabbiner Akiva Weingarten versucht in Dresden eine Symbiose zwischen liberalem und orthodoxem Judentum. 08.10.2023, 07 Uhr Bodo Bost
Liebfrauenkirche Frankfurt Beten für die Weltsynode Junge Erwachsene organisieren in Frankfurt einen Gottesdienst für die Einheit der Kirche in Deutschland. 06.10.2023, 14 Uhr Meldung
Weltsynode „Bischof Oster ist die eigentliche Hoffnung für die Kirche“ Der Publizist Bernhard Meuser spricht im Interview mit der „Tagespost“ über die Weltsynode und die Zukunft der Kirche in Deutschland. 04.10.2023, 16 Uhr Vorabmeldung
Vor Beginn der Weltsynode Franziskus antwortet auf "Dubia" von fünf Kardinälen Fünf Kardinäle bitten um Klärung zu Themen wie Frauenweihe, gleichgeschlechtliche Segnungen und Synodalität. Hier die Antworten des Papstes. 03.10.2023, 11 Uhr Meldung
Schiffsbauer Maximilian Ewers: „Wer dich sieht, soll Jesus sehen“ Flexibel in der Form, klar im Inhalt: So antworten Philipp Neris Oratorianer auf die heutige Kirchenkrise. Ein Gespräch mit Pater Maximilian Ewers. 01.10.2023, 11 Uhr Raphael Czylok
Adoratio Adoratio-Kongress: Anbetung verändert das Leben Zwei Tage lang drehte sich in Kloster Neuzelle beim „Adoratio-Kongress“ alles um den eucharistischen Herrn. 25.08.2023, 15 Uhr Oliver Gierens
Welt&Kirche Zölibat – Disziplinierung des Klerus oder Ausdruck der Ganzhingabe? Ein Leben in freiwilliger Ehelosigkeit ist mehr als Worte: ein starkes Zeugnis dafür, dass Gott wirklich „Liebe ist“. 14.08.2023, 21 Uhr Marianne Schlosser
Wie "jesuitisches Seminar" Barron: Weltsynode ist kein demokratischer Prozess Die Weltsynode sei keine Abstimmung über die Lehre sondern eine Debatte über Wege, die Evangelisierung zu stärken, meint US-Bischof Robert Barron. 14.07.2023, 14 Uhr Meldung