Der jüngst inhaftierte Kardinal Zen trat in der Vergangenheit einer Verschlechterung der Lage aller Religionsgemeinschaften in China entgegen. Die zeichnet sich seit Jahren deutlich ab.
Der Erzbischof von Budapest zelebriert die Abschlussmesse der internationalen Soldatenwallfahrt. Soldaten spielten eine wichtige Rolle um gerechten Friedens herzustellen, so Erdö.
Demonstrationen für und gegen einen konsequenten Schutz des ungeborenen Lebens. Zeitgleich war Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in der kroatischen Hauptstadt.
Kardinal Becciu soll den Missbrauchs-Prozess gegen seinen Widersacher, den australischen Kardinal Pell, mitfinanziert haben. Er weist dies jedoch zurück. Ein unwürdiges Schauspiel. Ein Kommentar.
Der ukrainische Ministerpräsident telefoniert erneut mit Franziskus. Den Vatikan würde er als Vermittler zwischen Russland und der Ukraine schätzen, so Selenskyj.
Rücksicht auf Patriarch Kyrill? Es hat etwas gedauert, bis der Vatikan eine ganz klare Sprache fand, um den Angriff Russlands auf die Ukraine zu verurteilen.
Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche, Bischof Bertram Meier, befürwortet im Tagespost-Interview eine Weihe Russlands und der Ukraine an die Gottesmutter.
Kirchenpolitik und ein Brief. Die Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe tagt im Kielwasser der Synodalversammlung. Seelsorge wird von Verkündigung entkoppelt.