Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Beschluss von Papst Leo XIV.

Karmelit zum Weihbischof von Mainz ernannt

Pater Joshy George Pottackal aus wird ab dem 15. März neuer Weihbischof des Bistums Mainz und dort künftig als Bischofsvikar für die Orden zuständig sein.
Dom Mainz
Foto: Imago/Zoonar | Vom Kloster zum Mainzer Dom: Pater Joshy George Pottackal wird der Nachfolger von Weihbischof Udo Markus Bentz.

Papst Leo XIV. hat Pater Joshy George Pottackal O. Carm. zum neuen Weihbischof des Bistums Mainz ernannt. Seit der Ernennung von Udo Markus Bentz zum Erzbischof von Paderborn im Dezember 2023 war die Ernennung eines neuen Weihbischofs erwartet worden. Die Entscheidung wurde am Mittwoch zeitgleich im Vatikan und in Mainz bekannt gegeben. Die Bischofsweihe wird am 15. März im Mainzer Dom stattfinden. Der neue Weihbischof wird künftig als Bischofsvikar für die Orden zuständig sein und bis zur Ernennung eines Nachfolgers wird er auch seine Tätigkeit im Personaldezernat fortführen. Pater Joshy wird Titularbischof von Ceramussa. Das untergegangene Bistum lag in der römischen Provinz Numidien in Nordafrika.

Lesen Sie auch:

Joshy George Pottackal wurde am 30. April 1977 in Meenkunnam im indischen Bundesstatt Kerala geboren. Im Anschluss an seine Schulzeit besuchte er ab 1992 das Knabenseminar der Karmeliten. Nach Vollendung des Noviziats im Jahr 1996 legte er seine erste Profess ab. Anschließend studierte Pottackal im Calvary Institute of Philosophy and Religion der Kapuziner in Thrissur Philosophie und im Dharmaram Vidya Kshetram der Karmeliten in Bengaluru Theologie. 2003 empfing er in Thrissur die Priesterweihe.

Regionaloberer indischer Karmeliten in Deutschland

Im Jahr 2004 kam Pottackal nach Mainz, wo er zunächst die Sprachschule und danach das Pastoralseminar für die Ordenspriester an der philosophisch-theologischen Hochschule Münster besuchte. Seit 2006 ist er für das Bistum Mainz tätig, zunächst als Stadt-Jugendseelsorger und parallel als Kaplan in Mainz, unter anderem in Mainz-Hechtsheim und Mainz-Oberstadt. In dieser Zeit erfolgte auch seine Pastorale Ausbildung im Bistum. 2009 ging er als Pfarrer in die Pfarrgemeinde Neckartal, wo er in der Klostergemeinschaft in Hirschhorn wohnte. In der damals bestehenden Dekanatsstruktur engagierte er sich ab 2016 als stellvertretender Dekan im Dekanat Bergstraße-Ost und ab 2021 bis zur Auflösung der Dekanate als kommissarischer Dekan.

Darüber hinaus hat er seit 2016 das Amt des Regionaloberen für die in Deutschland lebenden Mitglieder der indischen St. Thomas Provinz des Karmelitenordens inne. Zum 1. November 2022 erfolgte der Wechsel ins Bischöfliche Ordinariat nach Mainz, wo er im Karmelitenkloster wohnt und als Personalreferent mit Schwerpunkt Priester tätig ist. Die neu geschaffene Aufgabe als Formationspräfekt im Priesterseminar nahm er seit 2024 bis November 2025 gemeinsam mit Diözesanjugendseelsorger Daniel Kretsch wahr. Pottackal ist beratendes Mitglied im Priesterrat des Bistums Mainz.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bistum Mainz Kapuziner Leo XIV. Ordenspriester Pfarrer und Pastoren Priesterseminare

Weitere Artikel

Der kommunistische Geheimdienst wusste, dass der selige Petro Pawlo Oros heimlich Sakramente spendete. Als Häftling erklärte er den Offizieren Eucharistie und Rosenkranz.
27.09.2025, 05 Uhr
Claudia Kock
Der selige Jan Nepomucem Chrzan begleitete Sterbende, war Vorsitzender im Rat der Volksbank und kümmerte sich um seine alten Eltern. Sein Leben gab er für Christus, im Konzentrationslager Dachau.
01.07.2025, 05 Uhr
Claudia Kock
Die heilige Vincenza lernte die Nächstenliebe bei ihren Eltern. Mit dem Tübinger Priester Carlo Steeb gründete sie einen Schwesternorden, um Christus in den Armen zu dienen.
11.11.2025, 07 Uhr
Claudia Kock

Kirche

Wechselseitige Besuche seien „Bausteine im ökumenischen Miteinander“, meint der griechisch-orthodoxe Metropolit Arsenios Kardamakis zum bevorstehenden Besuch Papst Leos XIV.
26.11.2025, 16 Uhr
Stephan Baier
Ab dem 1. Dezember finden Sie hier unseren Adventskalender mit geistlichen Impulsen zum Tagesevangelium, adventlichen Kunstwerken und vorweihnachtlicher Musik.
26.11.2025, 09 Uhr