MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt WOCHENHEILIGER

Er hielt den Sowjets Exerzitien

Der kommunistische Geheimdienst wusste, dass der selige Petro Pawlo Oros heimlich Sakramente spendete. Als Häftling erklärte er den Offizieren Eucharistie und Rosenkranz.
xx
Foto: x | Obwohl die griechisch-katholische Kirche aufgrund ihrer Treue zu Rom als staatsgefährdend galt, weigerte Petro Pawlo Oros sich, zur russisch-orthodoxen Kirche zu konvertieren.

Am 27. September spricht der Erzbischof von Lódz, Kardinal Grzegorz Rys, im Auftrag von Papst Leo XIV. den griechisch-katholischen Märtyrer Petro Pawlo Oros in Bilky, einem 8.000-Seelen-Dorf, in den ukrainischen Karpaten, selig. Das Martyrium des unter dem sowjetischen Regime ermordeten Priesters war bereits am 5. August 2022 anerkannt worden, aber die ursprünglich für den 3. Mai vorgesehene Seligsprechung musste wegen des Todes von Papst Franziskus verschoben werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht