Nach dem neuen Grundsatzurteil ergreifen Abtreibungsbefürworter erste Gegenmaßnahmen. Utah und Louisiana blockieren restriktive Gesetze. Und auch die Biden-Regierung reagiert.
Der Tod einer Schwangeren wegen Fehlbildungen des Fötus führt zu massiven Protesten gegen das polnische Abtreibungsgesetz. Die Demonstranten fordern eine „legale Abtreibung ohne Kompromisse“.
Das texanische Gesetz, das Abtreibungen ab der sechsten Schwangerschaftswoche verbietet, sei eine „offene Missachtung“ der Verfassung, so die Biden-Regierung.
Der Primas Germaniae und Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner OFM im Tagespost-Gespräch zu den höchstrichterlichen ...
Gegenwärtige Konflikte zwischen garantiertem Lebensrecht und -schutz und aktiver Sterbehilfe oder Suizidassistenz gefährden die Bekenntnistreue des Staates.
Ein Berufungsgericht in den USA hat entschieden. Therapieverbote für Minderjährige die unter unerwünschten homosexuellen Neigungen leiden, sind verfassungswidrig.
Vor zwei Jahren sorgte der Kreuz-Erlass für Aufregung. Nun geht der Streit in die zweite Runde. Der Bayerische Verwaltuns- gerichtshof prüft die Rechtmäßigkeit.