MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Abtreibung

Jetzt auch Spanien: Abtreibung soll in Verfassung

Die Sozialisten wollen ein Recht auf Abtreibung in die Verfassung schreiben. Die konservative PP will ein Veto einlegen.
Pedro Sanchez bei einer propalästinensischen Veranstaltung
Foto: IMAGO/Lorenzo Carnero (www.imago-images.de) | Abtreibung in die Verfassung: die sozialistische Regierung will das liberale geltende Abtreibungsrecht für die Zukunft zementieren. Im Bild Ministerpräsident Pedro Sanchez bei einer Rede auf einer propalästinensischen Demo.

Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez hat auf „X“ angekündigt, das „Recht auf Abtreibung“ in der Verfassung verankern zu wollen – gestützt auf die Reform eines Königlichen Dekrets und eines Verfassungsvorschlags „im Einklang mit der Rechtsprechung des Verfassungsgerichts“. Es gehe um den Schutz der „Freiheiten und Rechte der Frauen“ sowie darum, „irreführende oder wissenschaftlich unhaltbare Informationen“ zu verhindern. Mit seiner Regierung solle es „keinen Rückschritt bei sozialen Rechten“ geben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht