In der Anerkennung des stalinistischen Völkermords an den Ukrainern vor 90 Jahren ist Deutschland ein Nachzügler, kein Vorreiter. Immerhin sieht man in Berlin die Parallelen zu heute.
Mohammed bin Salman gefällt sich in der Rolle des Reformers. Wie er sein Land angesichts der internationalen Krisen aufstellt, erklärt Saudi-Arabien-Experten ...
Der ukrainischen Führung die Kapitulation zu empfehlen, ist verantwortungslos und makaber. Das belegen die Grausamkeiten in den okkupierten Teilen der Ukraine.
Siegen kann Wladimir Putin nicht mehr, aber seine destruktive Kraft ist gewaltig. Es ist an der Zeit, die Kriegsziele des Westens zu definieren. Ein Kommentar.
Russlands aktuelle Kriegsstrategie erinnert viele Ukrainer an den Holodomor, den millionenfachen Hunger-Mord unter dem Grausamsten
aller Sowjet-Tyrannen, aber auch ...
Der polnische Philosoph Zbigniew Stawrowski zeigt Verständnis dafür, dass die Ukraine einen Besuch des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ...
Einige französische Lehrergewerkschaften wollen eine Alexander-Solschenizyn-Schule umbenennen. Ein Hochschuldozent sieht in der Forderung Torheit und Ignoranz.
Der Terror des Militärregimes in Myanmar eskaliert. Massenfestnahmen, Internierungen und zügellose Gewalt, sind an der Tagesordnung, betont die IGFM in einem ...