Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Internationaler Soldatengottesdienst

Woelki verteidigt gewaltsame Abwehr kriegerischer Angriffe

Gewaltsame Verteidigung aus Notwehr sei in engen Grenzen moralisch zu tolerieren, so Kardinal Woelki bei einem Soldatengottesdienst im Kölner Dom.
Man dürfe keinen radikalen Pazifismus aus dem Evangelium deuten, so Kardinal Woelki beim Internationalen Soldatengottesdienst.
Foto: Thomas Banneyer (dpa) | Man dürfe keinen radikalen Pazifismus aus dem Evangelium deuten, so Kardinal Woelki beim Internationalen Soldatengottesdienst.

Beim Internationalen Soldatengottesdienst im Kölner Dom hat der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki die gewaltsame Abwehr kriegerischer Angriffe verteidigt. Er erinnerte laut der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) auch angesichts der aktuellen Kriege an die kirchliche Lehre vom „gerechten Krieg“, die sich einem radikalen Pazifismus entgegenstelle.

Lesen Sie auch:

Gleichzeitig gehörten, so der Kardinal, eine lang angelegte weltweite friedensethische Bildung und gewaltloser Widerstand dazu, um den Weg zum Frieden zu bereiten. Krieg und Gewalt seien immer ein Übel. „Stärker als alle Waffen ist unser Gebet“, betonte Woelki.

Woelki dankt Soldaten

 Das Evangelium dürfe aber nicht im Sinne eines radikalen Gewaltverzichts interpretiert werden. Eine gewaltsame Verteidigung aus Notwehr sei als „notwendig kleineres Übel“ in engen Grenzen moralisch vertretbar. Laut Woelki sei Notwehr gerechtfertigt, weil ohne sie Terror oder Despotie das Regiment übernehmen und Unheil über die Menschen bringen könnten. Soldaten käme dabei eine wichtige Rolle zu. „Dafür möchte ich Ihnen heute bei dieser Gelegenheit ganz einfach einmal Danke sagen“, so Woelki.

Den Gottesdienst kritisierten die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ sowie das Kölner Friedensforum. Laut KNA protestierten rund 20 Leute nahe der Kathedrale. An der Feier nahmen neben der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Shum aus Düsseldorf auch die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker teil. DT/sdu/KNA

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Kardinäle Kölner Dom Rainer Maria Woelki Terrorismus

Weitere Artikel

Seit 2000 in Deutschland, bietet der Sender dort mittlerweile täglich 24-stündiges Programm – um Christus zu den Menschen zu bringen. Grund, das am Samstag in Köln zu feiern!
03.10.2025, 14 Uhr
Meldung

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke