Der Staat muss das Leben schwacher oder abhängiger Menschen aktiv schützen, schreibt Felix Böllmann, Leiter der Rechtsabteilung bei ADF International, in einem Gastbeitrag.
Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte bekräftigt die Bedeutung medizinischer Standards bei Risikoschwangerschaften und die Autonomie der Mitgliedsstaaten.
Die aktuelle Verfassungsreform zielt auch darauf, die Tätigkeit der katholischen Kirche einzuschränken, die der Macht Ortegas als eine der wenigen Institutionen kritisch gegenübersteht.
Da das Gericht es ablehnte, die Anklage fallen zu lassen, soll der Prozess gegen Rhoda Jatau am 19. Dezember beginnen. Ihr drohen bis zu fünf Jahren Haft.
Laut dem SPD-Politiker und Bundestagsbeauftragten Frank Schwabe sei die Zahl der religiös Verfolgten „eigentlich noch höher“ als es „Kirche in Not“ annimmt.
Ehemaliger EU-Sonderbeauftragter für Religionsfreiheit klagt beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen COVID-Einschränkungen von Gottesdiensten in der ...
Anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember erinnert die Menschenrechtsorganisation GfbV daran, dass Christen in muslimischen Ländern weltweit verfolgt ...