In dieser Angelegenheit gibt es mehr offene Fragen als Antworten, was Spekulationen nährt. Eine davon ist die des Historikers David Engels, der meinte, das dramatische Schicksal eines Priesters in Polen würde auch Deutsche und Franzose interessieren, weil es ein Fenster in die Zukunft in ihren Ländern darstellen könnte. Die Vorwürfe und Vorgehensweise gegen den als konservativ geltenden Priester Michał Olszewski seien ein gesellschaftspolitisches Experiment: Ist es möglich, durch Rechtsverletzungen, einschließlich Verstößen gegen die Menschenrechte und das Verfassungsrecht eines Landes, zunächst gegen konservative Kräfte vorzugehen und dabei gleichzeitig den öffentlichen Widerstand gegen die Gesetzlosigkeit mit Parolen „zum ...
Ideologiekonflikt oder Systemfehler?
Die vermeintlich politisch bedingte Verhaftung eines Priesters in Polen sorgt für Aufregung. Doch der Fall ist komplexer, als es zunächst scheint.
