MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Konkordat

Ein Konkordat ist ein bilaterales Abkommen zwischen dem Heiligen Stuhl (dem Vatikan) und einem souveränen Staat. Das Abkommen bezieht sich auf die Rolle der katholischen Kirche im Eherecht und der religiösen Bildung. 

Aktuelle Artikel zu Konkordat

Das Grundgesetz garantiert den Religionsunterricht, aber die Zahl der getauften Schüler sinkt. Nun probieren Bistümer und Länder neue Modelle aus, um das Fach am Leben zu erhalten.
21.10.2023, 09 Uhr
Heinrich Wullhorst
Ablösung der Staatsleistungen ist ein sehr komplexer Vorgang
Die unterschiedliche Lage der Länder und Bistümer machen die Ablösung zu einer schwierigen Sache.
18.05.2023, 07  Uhr
Peter Winnemöller
Bayerische FDP stellt den konfessionellen Religionsunterricht in Frage.
Abschaffung des konfessionellen Religionsunterrichts, Wegfall kirchlicher Sonderrechte und Ablösung der Staatsleistungen: Ein Thesenpapier der bayerischen ...
14.10.2022, 09  Uhr
Oliver Gierens
Interview mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki
Kardinal Woelki hält an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie fest und hofft in Sachen Konkordat auf eine baldige Einigung zwischen der Landesregierung ...
27.09.2022, 07  Uhr
Vorabmeldung
Missionshaus der Steyler Missionare in Sankt Augustin
In einer Stellungnahme distanziert sich das Rektorat der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) von der politisch motivierten Benennung als ...
02.09.2022, 10  Uhr
Meldung
Eingang zur Kölner Hochschule für Katholische Theologie
In der Debatte um die Theologenausbildung im Erzbistum Köln hebt Staatsrechtler Isensee das Interesse des Staates an der Ausbildung von Priesteramtskandidaten an ...
22.07.2022, 15  Uhr
Regina Einig
Debatte um Kölner Hochschule
Die Bonner Fakultät beansprucht das Monopol auf die wissenschaftliche Ausbildung der Kölner Seminaristen. Doch es ist Zeit, an die Zukunft der Kandidaten zu denken.
22.07.2022, 07  Uhr
Regina Einig
Mehr laden