MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Köln

„Widerspruch zum Preußischen Konkordat“

In der Debatte um die Theologenausbildung im Erzbistum Köln hebt Staatsrechtler Isensee das Interesse des Staates an der Ausbildung von Priesteramtskandidaten an einer staatlichen Fakultät hervor.
Eingang zur Kölner Hochschule für Katholische Theologie
Foto: Annika Schmitz (KNA) | Die Kölner Hochschule für Katholische Theologie ermöglicht angehenden Theologen mehr Wahlfreiheit.

Herr Professor Isensee, 2018 haben das Land Nordrhein-Westfalen und der Heilige Stuhl eine Verbalnote unterzeichnet, die den Bestand Theologischen Fakultät an der Ruhr-Universität Bochum mit zwölf Kernprofessuren fortschreibt, unabhängig von der Frage, ob an ihr Geistliche ausgebildet werden oder nicht. Welche Bedeutung hat diese Entscheidung für die Zukunft der katholischen Theologie an der Bonner Universität?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht