MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Koalitionsverhandlungen

Die Sozialdemokraten müssen ihre linken Experimente beenden und wieder zu einem verlässlichen Partner der Union werden – im Interesse ihrer Partei und im Interesse Deutschlands.
07.07.2025, 18 Uhr
Sigmund Gottlieb
Die Koalitionsverhandlungen, vor allem aber ihre Bewertung und Kommentierung, sind ein Sittenbild. Die deutsche Öffentlichkeit hat sich grundlegend verändert.
09.04.2025, 18 Uhr
Sebastian Sasse
Wie ein aktuelles Gerichtsurteil zeigt, steht die Meinungsfreiheit in Deutschland unter Druck. Liebe Koalitionäre, jetzt bitte nicht noch härtere Gesetze!
09.04.2025, 11 Uhr
Jakob Ranke
Ob die neue Regierung tatsächlich einen Politikwechsel schafft, zeigt sich daran, wie sie vom Menschen denkt. Erster Streitpunkt: Verhütungsmittel
02.04.2025, 19 Uhr
Sebastian Sasse
Kondome
Von Abtreibung bis Verhütungsmittel: Darauf haben SPD und Union sich bisher geeinigt. Auch eine 218-Reform wird im Verhandlungspapier erwähnt.
28.03.2025, 11  Uhr
Meldung
Söder, Merz, Klingbeil, Esken
Die Umfragewerte der Union befinden sich im freien Fall, denn die bisherigen Verhandlungsergebnisse sprechen dem Wählerwillen Hohn.
26.03.2025, 17  Uhr
Jakob Ranke
Panzer in Fabrikhalle in München
Die neue Bundesregierung muss jetzt pragmatisch agieren – und sollte daher auch die Schuldenbremse reformieren, schreibt Thomas Schwartz.
27.02.2025, 19  Uhr
Thomas Schwartz
Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg und ÖVP-Chef Christian Stocker
Die ÖVP unternimmt gerade den dritten Anlauf zu einer Regierungsbildung in Österreich. Das Schicksal der Chefs sowohl von ÖVP wie auch SPÖ dürfte davon abhängen.
20.02.2025, 09  Uhr
Stephan Baier
Koalitionsgespräche FPÖ - ÖVP gescheitert
Nach 139 Tagen erfolgloser Koalitionsverhandlungen ist in der Alpenrepublik jetzt Ernsthaftigkeit gefordert: erst Neuaufstellung der Parteien, dann Neuwahlen.
13.02.2025, 10  Uhr
Stephan Baier
Koalitionsgespräche PK zu FPÖ - ÖVP Verhandlungen
Es war nicht nur der Zoff um Posten: Bei den gescheiterten Koalitionsverhandlungen stand die Verankerung der Alpenrepublik in der westlichen Wertegemeinschaft auf ...
12.02.2025, 17  Uhr
Stephan Baier
Friedrich Merz beim Parteitag der CDU
Der CDU-Chef hat sich auf sein Gewissen bezogen, um eine migrationspolitische Wende zu begründen. Welche Bedeutung kommt der Gewissensentscheidung in der Politik zu?
04.02.2025, 15  Uhr
Thomas Rusche
Werden die beiden doch noch ziemlich beste Freunde? Christian Stocker und Herbert Kickl
Herbert Kickls Verständnis für Putin und seine Aversion gegen die Europäische Union werden für die ÖVP zum Stresstest.
17.01.2025, 13  Uhr
Stephan Baier
Der bisherige Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP)
Außenminister Alexander Schallenberg führt ab Freitag Österreichs Bundesregierung. ÖVP-Chef Christian Stocker geht mit FPÖ-Chef Kickl in Regierungsverhandlungen.
08.01.2025, 18  Uhr
Meldung
Mehr laden