MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Leitartikel

Wer nicht liefert, verschwindet

Die Umfragewerte der Union befinden sich im freien Fall, denn die bisherigen Verhandlungsergebnisse sprechen dem Wählerwillen Hohn. Der aber ist der Eckstein der Demokratie.
Söder, Merz, Klingbeil, Esken
Foto: IMAGO/dts Nachrichtenagentur (www.imago-images.de) | Die Zweckehe nimmt ihren Lauf: Söder, Merz, Klingbeil und Esken verkünden am 8. März ihr Schuldenpaket.

Von den vielen Versprechen, die Friedrich Merz momentan um die Ohren fliegen, ist dieses sicherlich das älteste: Er wolle die AfD „halbieren“, versprach Merz bei seiner ersten Kandidatur für den CDU-Vorsitz 2018. Auch diese Ansage erscheint momentan in trüberem Licht denn je: Noch bevor der Bundestag sich zum spätestmöglichen Zeitpunkt konstituiert hatte, war die mutmaßliche schwarz-rote Regierungsmehrheit in Umfragen schon wieder futsch. Und was sich seit der Wahl halbiert hat, ist der Abstand der CDU zur AfD, von knapp acht auf weniger als vier Prozent. Wenn es so weiter geht, sind die Rechtspopulisten bei Abschluss des Koalitionsvertrags erstmals stärkste Kraft auf Bundesebene.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht