MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Regierungsbildung in Österreich

ÖVP in der Krise: Stocker kämpft um die Macht

Die ÖVP unternimmt gerade den dritten Anlauf zu einer Regierungsbildung in Österreich. Das Schicksal der Chefs sowohl von ÖVP wie auch SPÖ dürfte davon abhängen.
Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg und ÖVP-Chef Christian Stocker
Foto: IMAGO/photonews.at/Georges Schneider (www.imago-images.de) | Bringt es ÖVP-Chef Christian Stocker (rechts) doch noch zum Bundeskanzler? Zwischenzeitlich amtiert Außenminister Alexander Schallenberg (links) nebenher auch als interimistischer Kanzler.

Der letzte ÖVP-Spitzenkandidat, der eine österreichische Nationalratswahl gewann, heißt Sebastian Kurz: 2017 siegte er mit 31,47 Prozent, 2019 mit 37,46 Prozent. Die anderen ÖVP-Bundeskanzler, die zwischenzeitlich regierten – Karl Nehammer (2021 bis 2025) und Alexander Schallenberg (zwei Monate im Jahr 2021 und nun seit 10. Januar 2025) – taten dies aufgrund der Kurz-Erfolge. Und so ist es kein Wunder, dass sich das Gerücht hartnäckig hält, Sebastian Kurz stehe ante portas, um die ins Straucheln geratene ÖVP zu retten und siegessicher in Neuwahlen zu führen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht