MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Der kapitalistische Samariter

Nach der Wahl: Die Zeit für Ideologie ist vorbei

Die neue Bundesregierung muss jetzt pragmatisch agieren – und sollte daher auch die Schuldenbremse reformieren, schreibt Thomas Schwartz.
Panzer in Fabrikhalle in München
Foto: imago stock&people | Kommt die Rettung für die Schwerindustrie jetzt aus der erhöhten Nachfrage nach Rüstungsgütern? Auf jeden Fall muss dafür angesichts der Bedrohungen eine Menge Geld investiert werden, meint Thomas Schwartz.

Die vorgezogene Bundestagswahl hat die politischen Ränder gestärkt. Union und SPD sind angesichts dieser Wahlergebnisse nun dazu aufgerufen, schnell zu einem trag- und zukunftsfähigen Regierungsbündnis zusammenzufinden. Bei den kommenden Koalitionsverhandlungen darf es deshalb nicht um ideologisch aufgeladene Debatten und parteitaktische Grabenkämpfe gehen. Dafür sind die Probleme, mit denen sich unser Land, seine Wirtschaft und Gesellschaft innen- wie außenpolitisch konfrontiert sehen, einfach zu groß.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht