MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Klimakrise

Es gibt viel zu tun, doch Intelligenz oder gar Intellektualität scheint bei Problemlösungen nicht gefragt zu sein.
04.03.2023, 11 Uhr
Deborah Ryszka
Noch bis morgen findet die jährliche Weltklimakonferenz statt. Doch mehr als Appelle sind von der großen Politik nicht zu erwarten – handeln müssen wir selber. Ein Kommentar.
18.11.2022, 13 Uhr
Josef Bordat
Erfordern die in Planung befindlichen, zukünftigen Reaktortypen eine neue ethische Bewertung der Nutzung der Kernkraft?
15.11.2022, 10 Uhr
Vorabmeldung
Angriff auf Monet-Bild
Vandalistische Übergriffe auf Kunstwerke um das „Klima zu retten“? Personen, die so handeln zeigen, dass sie geschichtsvergessen sind.
04.11.2022, 05  Uhr
Björn Hayer
Überschwemmungen in Pakistan
Die Auswirkungen von Covid-19, bewaffneten Konflikten und der Klimakrise haben laut einer aktuellen UN-Studie „verheerende Konsequenzen“ für die ...
18.10.2022, 20  Uhr
Meldung
Führt die „digitale Transformation“ unsere Gesellschaft wirklich in bessere Gefilde?
Wir hängen einem infantilen Fortschrittsglauben an. Nicht die Digitalisierung, sondern nur die Arbeit am Menschen und ein Mehr an Menschlichkeit können uns in die ...
02.06.2022, 19  Uhr
Werner Thiede
KINA - Rot, staubig und sehr weit weg: Der Mars
Terraforming, Paraterraforming, Geoengeneering – Ein Blick auf technologische Bewältigungsstrategien derUmwelt- und Klimakrise.
28.04.2022, 17  Uhr
Josef Bordat
Mayafamilien misstrauen der modernen Medizin
In Zeiten der Klimakrise gelten die traditionellen Lebensweisen indigener Völker als Wegweiser in Richtung eines nachhaltigen Lebensstils.
26.04.2022, 15  Uhr
Andreas Boueke
Zum UN-Klimagipfel COP26 - Senegal
Eine „Große Grüne Mauer“ soll quer über den afrikanischen Kontinent die Ausbreitung der Wüste aufhalten.
26.11.2021, 17  Uhr
Carl-Heinz Pierk
Bundestagung des BKU in Magdeburg
Auf der Bundestagung des BKU in Magdeburg stand zukunftsfähiges Wirtschaften im Fokus.
18.10.2021, 21  Uhr
Stefan Ahrens
Mehr laden