Ursula von der Leyens Initiative zur Anerkennung von Elternschaft unterläuft das Verbot der Leihmutterschaft und das Personenstandsrecht der EU-Mitgliedstaaten. Ein Kommentar.
Ein neuer Vorschlag der EU-Kommission untergräbt das Personenstandsrecht der Staaten. Argumentiert wird mit dem Kindeswohl, doch es geht um LGBTIQ-Rechte.
Susanne Hierl ist Berichterstatterin der CDU/CSU-Fraktion für Familienrecht im Rechtsausschuss. Im Gespräch kritisiert sie die familienpolitischen Pläne der Ampel und deren rechtliche Folgen.
Teil 2 der dreiteiligen Serie auf der Familienseite: Ob und ab wann Kinder fremdbetreut werden sollen, ist seit Jahrzehnten heftig in der – oft ideologisch ...
Das „Organ“ der Vereinten Nationen für Gleichstellung und Ermächtigung der Frauen, „UN Women“ kämpft kaum erkennbar gegen wirklich existentielle Bedrohungen der ...
Ein Kopftuchverbot für Minderjährige unter 14 Jahren wäre sowohl als Eingriff in das elterliche Erziehungsrecht als auch in die Religionsfreiheit verfassungsgemäß, ...