Bei einer Gefährdung des Kindeswohls muss der Staat in Elternrechte eingreifen, meint der Kinderschutz-Experte Jörg Maywald. Jede vierte Interaktion in Kindergärten sei nicht kindgerecht.
Im Europäischen Parlament regt sich Widerstand gegen das Konzept der „grenzüberschreitenden Elternschaft“. Noch handelt es sich dabei nicht um einen Sturm. Aber der Anfang ist gemacht.
EU-Kommission will den Weg zur Anerkennung von Leihmutterschaft und gleichgeschlechtlicher Ehe durch alle EU-Staaten. EU-Bürger können einer Konsultation teilnehmen.
Ursula von der Leyens Initiative zur Anerkennung von Elternschaft unterläuft das Verbot der Leihmutterschaft und das Personenstandsrecht der EU-Mitgliedstaaten.
Ein neuer Vorschlag der EU-Kommission untergräbt das Personenstandsrecht der Staaten. Argumentiert wird mit dem Kindeswohl, doch es geht um LGBTIQ-Rechte.
Teil 2 der dreiteiligen Serie auf der Familienseite: Ob und ab wann Kinder fremdbetreut werden sollen, ist seit Jahrzehnten heftig in der – oft ideologisch ...