Ron Prosor, Botschafter Israels in Berlin, erläutert, warum er den Bundeskanzler für einen „Freund Israels“ hält und die Kritik an seinem Land oft unausgewogen findet.
Das Recht, die eigene Meinung frei zu äußern, ist eine historische Errungenschaft. Aber was ist Meinungsfreiheit? Und wie weit reicht sie? Eine historische und philosophische Einordnung
„Stimme für Menschlichkeit, respektvollen Umgang und friedliches Miteinander“: Der Präsident des Zentralrats der Juden erhält eine Ehrung für seinen Einsatz.
SPD-Chef sieht Bedenken der Union ausgeräumt – Winkelmeier-Becker: „Das naturrechtlich geprägte Verständnis der Menschenwürde gehört zur DNA der Unionsparteien.
Der Beauftragte Bayerns im Kampf gegen Antisemitismus berichtet im Interview über seine Arbeit - und erklärt, wann Israelkritik eine berechtigte Grenze überschreitet.
Der Kölner Gemeinderabbiner Yechiel Brukner kehrt Deutschland den Rücken. Zum Abschied spricht Weihbischof Rolf Steinhäuser über die christliche Verantwortung im ...