MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Gastbeitrag

„Nur das, was immer ist, ist wichtig“

Für den Priestersohn und Philosophen Robert Spaemann war die Wahrheit, nicht die Wirklichkeit, das Maß. Eine Erinnerung.
Seine Wurzeln sind münsterländisch: In der Benediktiner-Klosterabtei St. Joseph in Gerleve wurde Robert Spaemann getauft.
Foto: sts via imago-images.de (www.imago-images.de) | Seine Wurzeln sind münsterländisch: In der Benediktiner-Klosterabtei St. Joseph in Gerleve wurde Robert Spaemann getauft.

Wer Robert Spaemann persönlich begegnet ist, dem bleibt seine fröhliche Ernstheiterkeit in dankbarer Erinnerung. Denn Spaemanns Denken war von der bergenden Suche nach Wahrheit beseelt und darum in befreiter Weite zu Hause: Wahrheit verbindet und führt die Menschen im Guten als Befreite zusammen. Und nicht nur das: Wahrheit versteht die Natur und die Tiere als Schöpfung Gottes, mithin mit einem natürlichen Lebensziel versehen: Gott die Ehre zu geben. Kennzeichen einer guten Kultur ist es nun, dieser Ehrerbietung im Leben der Gesellschaft Raum zu geben. Denn Wahrheit ist das Fundament von Leben, Denken und Glauben. Deswegen geht Wahrheit der Wirklichkeit immer als Regulativ und Maß voraus. Und das alles in Form der Schönheit des Denkens.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht