MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Holocaust

Lange Zeit hatten Juden in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion den Mythos eines Sowjetjudentums am Leben erhalten, weil die Sowjetunion sie vor dem Holocaust gerettet hatte.
16.04.2023, 13 Uhr
Bodo Bost
Wenn alles konstruiert ist, regieren die Konstrukteure: Norbert Bolz entlarvt die Thesen der Zeitgeist-Religion.
05.04.2023, 09 Uhr
Urs Buhlmann
Von den „Reichsbürgern“ drohte kein Umsturz der staatlichen Ordnung. Trotzdem muss man die extremistischen Bestrebungen der Szene ernst nehmen.
23.12.2022, 11 Uhr
Florian Hartleb
Welche Rolle spielten die christlichen Konfessionen während der Judenverfolgung in Frankreich? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine aktuelle Ausstellung in Paris.
31.10.2022, 14 Uhr
Vorabmeldung
BDKJ-Bundesvorsitzender Gregor Podschun
Wie sich der Bundesvorsitzende des BDKJ, Gregor Podschun, mit einem Tweet aus dem gesellschaftlichen Diskurs verabschiedet.
18.10.2022, 11  Uhr
Stefan Rehder
Ruhrbesetzung: Mit gefälltem Bajonett gegen einen Greis
Spurensuche im deutschen Schicksalsjahr 1923: Werner Boschmann lässt die Zeitgenossen die Geschichte der Ruhrbesetzung erzählen. 
18.10.2022, 05  Uhr
Markus Günther
Scholz erneut vor «Cum-Ex»-Ausschuss
Olaf Scholz verrät nicht viel darüber, wie er denkt. Aber in dieser Woche konnte man etwas über den Kanzler lernen.
19.08.2022, 18  Uhr
Sebastian Sasse
Le Penseur de Rodin (Laeken - Belgique)
Gehört das Aggressionsgehemmte zu unserer Wesensart? Warum verhalten sich so viele Deutsche in Zeiten des Ukraine-Kriegs kriecherisch und verteidigungsuntüchtig?
04.08.2022, 13  Uhr
Holger Fuß
Giorgia Melonis Aufstieg gegen die „Regierung der nationalen Einheit“
Geschickt hat sich die kleine „fascistina“ im rechten Lager gegen Berlusconi und Salvini in Stellung gebracht.
31.07.2022, 13  Uhr
Guido Horst
Das Freiheitsdenkmal in Riga
Die Angst in Lettland vor Russland resultiert aus den Erfahrungen während der Besatzungszeit. Ein Rundgang mit dem Freiheitskämpfer Mart-Olav Niklus durch Riga.
25.07.2022, 15  Uhr
Carl-Heinz Pierk
Wagner Manuskript
Das Deutsche Historische Museum in Berlin zeigt derzeit Ausstellungen über Karl Marx und Richard Wagner – und setzt sich dabei auch mit deren antisemitischen ...
03.07.2022, 15  Uhr
Oliver Gierens
Mehr laden