MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Buchrezension

Auschwitz: Versöhnung am Ort des Grauens

Der Priester Manfred Deselaers erzählt von seinem Leben als Seelsorger in Oświęcim/Auschwitz.
Papst Franziskus geht durch das "Arbeit macht Frei"-Haupttor des Konzentrationslagers KL Auschwitz
Foto: Pawel Supernak (PAP) | Papst Franziskus geht durch das "Arbeit macht Frei"-Haupttor des ehemaligen nationalsozialistischen deutschen Konzentrationslagers KL Auschwitz

Der aus dem Bistum Aachen stammende Priester Manfred Deselaers (Jahrgang 1955) kam zur Vorbereitung eines Sozialeinsatzes des evangelischen Versöhnungswerks „Aktion Sühnezeichen“ in Israel im Jahr 1974 erstmals in das „Staatliches Museum“ genannte Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Diese Erfahrung ist ihm „unter die Haut gegangen“ und hat sein Leben geprägt.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht