MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Weihnachtsforum „Streiten! Wofür?“

Ohne Wahrheit keine Freiheit

Viele Menschen glauben heute, mit dem Sprung in die Virtualität ihre Freiheitsspielräume erweitern zu können. Dabei wird verkannt, dass unser Leben kein Spiel, sondern immer der Ernstfall schlechthin ist.
Narrative und Machtkämpfe
Foto: www.viennaslide.com via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Mit Narrativen kann man spielen wie der Gaukler mit Bällen. Sie sind Waffen im Kampf um die Macht.

Geradezu gebannt scheint das Denken der Gegenwart von Versuchen, die Grenze zwischen Realität und Virtualität zu verwischen. Viele Menschen sehen darin einen Freiheitsgewinn: eine Flucht aus dem Weltbezug hin zum Unwirklichen. Der sanfte Konjunktiv des Möglichen soll den unerbittlichen Indikativ des Tatsächlichen ablösen. Die Folge ist: Nicht wie es gewesen ist, wird dann gefragt, sondern es wird erzählt, wie es hätte sein können. Wohlgemerkt: Ich denke hier nicht an notwendige Rekonstruktionen im Nebel unserer Unwissenheit – beispielsweise jener Umstände, unter denen Ötzi in den Alpen vor mehr als 5.000 Jahren zu Tode kam.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht