In der Ukraine haben sich gleich Dutzende Leihmutterschaftsagenturen niedergelassen. Interne Papiere, die der Tagespost vorliegen, belegen: Leihmütter unterwerfen sich dort einem strengen ...
Die Akademien der Wissenschaften schlagen vor, menschliche Embryonen, die bei der Befruchtung im Reagenzglas nicht in die Gebärmutter eingesetzt werden, für die Forschung freizugeben.
Die Nationale Akademie der Wissenschaft will die Forschung an menschlichen Embryonen erlauben – Paaren soll die „Spendung“ von Embryonen für die Forschung gestattet werden.
In den USA darf wieder mit fetalem Gewebe geforscht werden, das aus den Leichen abgetriebener Kinder gewonnen wird. Wissenschaftliche Gründe gibt es dafür nicht.
Vor zwei Jahren verstarb Robert Spaemann. Wie kein anderer katholischer Philosoph hat er in den heiß diskutierten bioethischen Fragen Position bezogen.
Die Abtreibungslobby hat keine Zukunft. Ganz anders die Lebensschutzbewegung, der die Zukunft gehört, die das aber – vor allem in der Fläche – erst ...