Bioethik Die Zukunft der Fortpflanzung Embryonen aus dem Labor: Wie eine US-amerikanische BioTech-Schmiede sich anschickt, der Eugenik Tür und Tor zu öffnen. 12.10.2025, 15 Uhr Stefan Rehder
OREGON USA: Lebensrechtler üben Kritik an Fortpflanzungs-Experiment Forscher erzeugen mit neuer Klontechnik 82 menschliche Embryonen – Alle weisen schwere Chromosomenschäden auf. 07.10.2025, 14 Uhr Stefan Rehder
Eugenik pur US-Unternehmen „Orchid“ will die menschliche Fortpflanzung revolutionieren Das Start-up bietet ein Ganzgenom-Screening von Embryonen an, das künstliche Befruchtung zwingend voraussetzt. 26.09.2025, 16 Uhr Meldung
Frauke Brosius-Gersdorf Wölfin in Richterrobe Menschenwürde, Bürgerrechte, Polygamie: Wer die Verfassung ändern will, kann sie nicht gleichzeitig hüten. „Rechte Hetze“ ist diese Ansicht nicht, auch wenn sie dem linken Lager nicht passt. 17.07.2025, 07 Uhr Stefan Rehder Franziska Harter
Abtreibung Philosoph Schönecker: "Das Argument 'My body, my choice' ist hanebüchen" Ein Gespräch mit dem Philosophieprofessor Dieter Schönecker über säkulare ethische Gründe gegen Abtreibung. 04.04.2024, 19 Uhr Sebastian Ostritsch
Künstliche Befruchtung Reproduktionsmediziner wollen „Korrektur“ von höchstrichterlichem Urteil Medizinische Fachgesellschaft erblickt im neuen Gesetz nur eine „vorübergehende Lösung“. 15.03.2024, 15 Uhr Meldung
Mentalität der Grenzlosigkeit Lob der Grenzen Wer für absolute Grenzenlosigkeit plädiert, plädiert zugleich für die Preisgebung alles Schützenswerten, schreibt Sascha Vetterle. 14.03.2024, 13 Uhr Sascha Vetterle
In-Vitro-Fertilisation Mike Johnson: Mit den ethischen Aspekten künstlicher Befruchtung befassen Der Umgang mit per In-Vitro-Fertilisation erzeugten Embryonen bleibt auch nach dem in Alabama in Kraft getretenen Gesetz auf der Tagesordnung. 08.03.2024, 16 Uhr Meldung
Tiefgefrorene Embryonen Alabamas sensationelles Urteil: Menschliche Embryonen sind Personen Kritiker fürchten um das Ende der Reproduktionsmedizin in dem Südstaat. Selbst Präsident Joe Biden meldet sich zu Wort. 29.02.2024, 11 Uhr Stefan Rehder
Tiefgefrorene Embryonen Embryonen-Urteil: Biden kritisiert Alabamas Obersten Gerichtshof Das sensationelle Urteil der Südstaaten-Richter zum Personenstatus von Embryonen schlägt landesweite Wellen. 24.02.2024, 15 Uhr Meldung
KOMMENTAR UM "5 VOR 12" Tiefgefrorene Embryonen: Kein bloßer Zellhaufen, sondern Person Warum das Höchstgericht von Alabama Rechtsgeschichte geschrieben hat. 22.02.2024, 11 Uhr Stefan Rehder
Künstliche Befruchtung Hammer-Urteil: „Tiefgefrorene Embryonen sind Kinder“ Der Oberste Gerichtshof des US-Bundesstaates Alabama hat einen bizarren Fall entschieden – Kritiker warnen vor weitreichenden Folgen. 21.02.2024, 18 Uhr Meldung
Bioethik Der dekonstruierte Embryo Jetzt schlägt’s dreizehn: In einem Beitrag für die Fachzeitschrift „Cell“ haben Wissenschaftler vorgeschlagen, den Begriff „Embryo“ neu zu definieren. 04.09.2023, 18 Uhr Vorabmeldung
Großbritannien Forscher wollen erstmals menschliche Embryonen aus Stammzellen erzeugt haben Bedeutsamkeit der Labor-Experimente unklar: Wissenschaftler verweist auf fehlende Publikation. 16.06.2023, 13 Uhr Meldung
OREGON Nach 30 Jahren „im Eis“: US-Amerikanerin bringt Zwillinge auf die Welt Evangelikale Christen entschieden sich für Embryonenadoption. 25.11.2022, 10 Uhr Meldung