Wie C. S. Lewis die sokratische Debattenkultur in Oxford prägte und was Universitäten davon heute lernen könnten.
Norbert Feinendegen
Eine Glaubensrichtung bezeichnet eine bestimmte religiöse oder weltanschauliche Strömung innerhalb einer Religion. Im Christentum gibt es u. a. Katholizismus, Protestantismus und Orthodoxie. Jede Richtung hat eigene Lehren, Traditionen und Schwerpunkte in der Glaubenspraxis.