MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Christliche Glaubensrichtungen

Eine Glaubensrichtung bezeichnet eine bestimmte religiöse oder weltanschauliche Strömung innerhalb einer Religion. Im Christentum gibt es u. a. Katholizismus, Protestantismus und Orthodoxie. Jede Richtung hat eigene Lehren, Traditionen und Schwerpunkte in der Glaubenspraxis.

Aktuelle Artikel zu Christliche Glaubensrichtungen

Eine Revolution, die aus dem Herzen kommt: Wie der kleinste Brief des Paulus die größte Veränderung anstößt, erklärt der Kirchenrechtler und Priester Martin Grichting.
06.09.2025, 21 Uhr
Martin Grichting
„Christlicher Atheismus“ ist eine philosophische Provokation. Žižeks neues Buch entpuppt sich als radikale Entleerung des Glaubens.
08.09.2025, 07 Uhr
Jan C. Bentz
In vielen Religionen gibt es ein „weibliches Element“ – doch die Rolle Mariens im Christentum ist, so David Engels, eine ganz besondere. Folge drei der Reihe „Glaube und Mythos“.
31.08.2025, 13 Uhr
David Engels
Elmar Salmann OSB stellt durchdachte Fragen und gibt geistreiche, aber wenig substanzielle Antworten.
06.08.2025, 07 Uhr
Manuel Schlögl
Altötting Panorama
Das Sommerforum der Gemeinschaft Emmanuel findet dieses Jahr unter dem Motto „Herzenssache“ statt. Neu dabei: Begegnungen an den „runden und eckigen Tischen“.
31.07.2025, 16  Uhr
Meldung
Victoria falls with Devil s pool and double rainbow Livingstone, Southern Province, Zambia CR_CYCY250616-1748789-01
Was bedeutet unser Glaube und die Realität von Jesu Leiden und Auferstehung? Nach wie vor brauchen wir Christen die Demut in unserem Leben, und vor allem Gott.
21.06.2025, 21  Uhr
Martin Grichting
Gefangene säubern Mosaike der auf dem Gelände des Megiddo-Gefängnisses gefundenen christlichen Kirche in Nordisrael.
Die Megiddo-Kirche in Israel wurde als ältestes christliches Gotteshaus der Welt gehandelt, aber inzwischen gibt es Zweifel an der Datierung.
22.06.2025, 07  Uhr
Max Maletzki
Tugend - Petrusbrunnen in Trier
Otfried Höffe fragt nach dem Sinn von Tugenden in der heutigen Zeit, ohne jedoch selbst eine überzeugende Antwort zu liefern.
15.06.2025, 09  Uhr
Daniel Zöllner
Statue des Heiligen Augustinus von Hippo in Prag
Augustinus unterschied folgenreich zwischen Gottesstaat irdischem Staat. Ein religiös motivierter Totalitarismus lässt sich so gerade nicht begründen.
14.06.2025, 07  Uhr
Sebastian Ostritsch
Mehr laden