MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Christliche Glaubensrichtungen

Das Eden Fest setzt in Zeiten demoralisiernder Dystopien auf eine neue, christlich inspirierte Kultur.
09.06.2023, 17 Uhr
Sally-Jo Durney Jakob Ranke
Manfred Lütz hat den Klassiker "Einführung in das Christentum" von Joseph Ratzinger in kompakter Form neu  herausgegeben.
03.06.2023, 19 Uhr
Sebastian Moll
Im christlichen Glauben gibt es auch an ganz zentralen Stellen Widersprüchliches, das sich unserer Vernunft sperrt. Ist Religion also doch irrational?
04.05.2023, 17 Uhr
Josef Bordat
Die vier großen Kirchenväter auf einem Gemälde von Jacob Jordaens (1593-1678). Ambrosius,
Der französische Jesuit und spätere Kardinal Jean Daniélou bereicherte als großer Kenner der Väter, der Schrift und der frühen Kirche das Zweite Vatikanische Konzil.  
09.05.2023, 07  Uhr
Stefan Ahrens
Darth Vader. Der „Star Wars“-Antagonist
Die „Star Wars“-Saga gehört zu den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten. Doch es geht nicht nur um Raumschiffe und Laserschwerter, sondern auch um Glaube und Religion.
04.05.2023, 07  Uhr
Sebastian Moll
Insel wie bei Robinson Crusoe
Vor etwas mehr als 300 Jahren erschien der auf einer wahren Begebenheit aufbauende Roman des englischen Schriftstellers Daniel Defoe.
25.04.2023, 15  Uhr
Thomas Schwartz
Volker Kauder: Christen müssen aktiver werden, wenn es um Christenverfolgung geht
Was für verfolgte Christen politisch zu tun ist: Ein Interview mit dem ehemaligen Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestags-fraktion Volker Kauder.
20.01.2023, 17  Uhr
Carl-Heinz Pierk
Unglückstag
Zahlen als Bedeutungsträger mit tiefer Symbolik, Zahlenmystik im weltlichen und religiösen Kontext – Glaube und Aberglaube treffen sich in den Zahlen.
12.01.2023, 17  Uhr
Josef Bordat
Christentum in Großbritannien
Zum ersten Mal sind die Christen in Großbritannien in der Minderheit. Dagegen nimmt besonders die Zahl der Religionslosen und auch der Muslime zu.
10.12.2022, 13  Uhr
Claudia Hansen
Trennung von Orthodoxie und Orthopraxie
Kontroversen um den Freiheitsbegriff in Texten des Synodalen Wegs.
09.12.2022, 21  Uhr
Franz-Josef Bormann
WM in Katar
Arbeitssklaverei, Unterdrückung der Frauen, eingeschränkte Religionsfreiheit - vor allem aber auch: Geld für islamistischen Terror.
19.11.2022, 07  Uhr
Carl-Heinz Pierk
Mehr laden