MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Kommentar

Liebe DBK: Mehr Habermas wagen!

Der Philosoph Jürgen Habermas benennt die entscheidende Botschaft des Christentums. Ist er vielleicht gar nicht so „religiös unmusikalisch“, wie behauptet?
Sebastian Ostritsch, Jürgen Habermas
Foto: DT / IMAGO / photothek | Wird er im Alter noch zum Apologet? Jürgen Habermas 2018.

Als „religiös unmusikalisch“ bezeichnete sich der Philosoph Jürgen Habermas einmal und griff damit eine Formulierung des Soziologen Max Weber auf. Letzterer hatte die „Entzauberung der Welt“ und den damit einhergehenden Transzendenz- und Sinnverlust in der Moderne diagnostiziert. Nun sorgt ein neuer Text von Habermas, den er zur Festschrift seines in Frankfurt lehrenden Schülers Thomas Schmidt verfasst hat, für Aufsehen, und zwar sowohl im Feuilleton als auch bei Kirchenvertretern. Nicht nur die FAZ, sondern auch der Augsburger Oberhirte Bertram Meier griff die Aussagen des angeblich religiös unmusikalischen Philosophen auf.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht